2. Juli 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 1. Juli 2025 ] Herausforderungen beim Nachweis von Mikro- und Nanoplastik Aktuelles
  • [ 1. Juli 2025 ] Studie zeigt eine veränderte Biodiversität im Wattenmeer Aktuelles
  • [ 1. Juli 2025 ] Einwegartikel aus unmodifizierten natürlichen Polymeren Aktuelles

Werkstoffwissenschaften überregional Forschungsprojekte Deutsch

Aktuelles

Natürliche Materialien für Werkstoffe und Dämmstoffe

23. Mai 2024 DieLinde Redaktion

Wie können endliche Ressourcen geschont und die Abhängigkeiten von fossilen Ressourcen verringert werden? Nachwachsende Rohstoffe sind eine Antwort. Forschende des […]

Aktuelles

Besseres Klima in Innenstädten durch nachhaltigeres Bauen

6. Juni 2023 DieLinde Redaktion

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt in einem interdisziplinären Forschungsprojekt Fassaden mit einem Algenbiofilm, um die Luftqualität und […]

Aktuelles

Unter welchen Voraussetzungen ist Bioökonomie nachhaltig?

18. Februar 2022 DieLinde Redaktion

Bioökonomie ist nicht per se nachhaltig, sondern muss entsprechend gestaltet werden. Das Projekt SYMOBIO 2.0, das vom Center for Environmental […]

Aktuelles

Schweiz: Wärmedepot im Erdreich

1. Dezember 2021 DieLinde Redaktion

An der Empa im schweizerischen Dübendorf entsteht der zukunftsorientierte Forschungscampus «co-operate» – ein Gebäudekomplex, in dem wegweisende Forschung betrieben wird […]

Folgen des Klimawandels

Russischer Löwenzahn wird Kautschuklieferant

9. November 2021 DieLinde Redaktion

Seit 2012 ist das Julius-Kühn Institut (JKI) federführend in die Anbauforschung zum Russischen Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) involviert. Anfang Oktober startete […]

Aktuelles

Energiedichte von wiederaufladbaren Festkörperbatterien erhöhen

9. November 2021 DieLinde Redaktion

Im Cluster-Netzwerk „Forschungsfabrik Batterie“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist die Universität Bayreuth jetzt auch am Kompetenzcluster „Festkörperbatterien […]

Im Spotlight

Einwegartikel aus unmodifizierten natürlichen Polymeren

Aktuelles

  • Herausforderungen beim Nachweis von Mikro- und Nanoplastik
    1. Juli 2025
  • Studie zeigt eine veränderte Biodiversität im Wattenmeer
    1. Juli 2025
  • Einwegartikel aus unmodifizierten natürlichen Polymeren
    1. Juli 2025
  • Neue PCM-Emulsionen erreichen die doppelte Speicherdichte von Wasser
    1. Juli 2025
  • Großwärmepumpen als Baustein klimaneutraler Fernwärme
    30. Juni 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)