
Signaturen der Verstädterung im Seewasser
Ein Team unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) untersuchte […]
Ein Team unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) untersuchte […]
Da im Zuge der Energiewende mehr Windenergieanlagen (WEA) installiert und Abstandsregeln zu Siedlungen verschärft wurden, sind geeignete Standorte schwerer zu […]
Die passive Tageskühlung ist eine vielversprechende Technologie zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs. Sie vermeidet die Aufheizung von Gebäuden durch Sonneneinstrahlung […]
Eisen verfügt über ein großes Potenzial, um zu der erforderlichen Energiewende beizutragen. Das Metall und seine Oxide könnten in einem […]
Solarenergie unterliegt keinen Lieferengpässen, ist günstig und CO₂-neutral. Um einen maximalen Energieertrag zu erzielen, werden Solaranlagen meist in Südausrichtung mit […]
Der Designer hat eine Idee, der Kunde, Konsument oder Handel, schaut sie sich an und ändert noch das eine oder […]
Die Hochschule Hof will bayerischen Unternehmen helfen, ihre Produkte und Services im Marktumfeld der aufkommenden „Schwammstadt- bzw. Schwammregion-Projekte zu platzieren. […]
Im Jahr 2022 feiern die Nationalen GeoParks in Deutschland ihr zwanzigjähriges Bestehen. 2002 beschloss der Bund-Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) – das […]
Was passiert, wenn Russland die Gaslieferungen nach Europa komplett einstellt? Fraunhofer IEG, Fraunhofer SCAI und TU Berlin haben die Situation […]
Nicht nur die Produktion von grünem Wasserstoff, sondern auch seine sichere und kompakte Speicherung ist eine große Herausforderung für die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)