16. September 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 16. September 2025 ] Wie steht es um die Biodiversität in Deutschland? Aktuelles
  • [ 15. September 2025 ] Prozesswärme fossilfrei erzeugen und nachhaltige Rohstoffe nutzen Aktuelles
  • [ 15. September 2025 ] Klimaanpassung kostet – aber Nichtstun kostet mehr Aktuelles

Wissenschaftler Energie

Aktuelles

HS Landshut: Nachhaltige Elektromobilität für Europa

23. Februar 2022 DieLinde Redaktion

Gemeinsam mit neun Partnern entwickelt die Hochschule Landshut ein datenbasiertes Konzept, um die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität auszubauen und die europäischen […]

Aktuelles

Wie verändern sich industrielle Wertschöpfungsketten im Rahmen der Dekarbonisierung?

16. Februar 2022 DieLinde Redaktion

Gemeinsam mit der Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE und dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) hat die Deutsche […]

Aktuelles

Die politische Ökonomie der Kohleenergie

8. Februar 2022 DieLinde Redaktion

Nach vierjähriger Vorarbeit ist heute ein beispielloses Forschungswerk zur „politischen Ökonomie der Kohle“ veröffentlicht worden. Es zeigt, warum dieser besonders […]

Aktuelles

ZEW-Experte: „CO2-Preis ist beim Klimaschutz der Taxonomie überlegen“

3. Februar 2022 DieLinde Redaktion

Die EU-Kommission hat die geplante EU-Taxonomie für sogenannte grüne Investitionen verabschiedet. Für Finanzanlagen wird damit festgelegt, was nachhaltig ist und […]

Aktuelles

Baden-Württemberg: Noch Handlungsbedarf bei der Energiewende

3. Februar 2022 DieLinde Redaktion

Baden-Württembergs Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker: „Der Bericht liefert uns wichtige Daten über den Stand der Energiewende im Land und […]

Aktuelles

HS Flensburg: Labor für nachhaltige Energienutzung

3. Februar 2022 DieLinde Redaktion

Am Forschungsstandort Kielseng der Hochschule Flensburg wurde das letzte Labor des Projektes Grenzland Innovativ Schleswig-Holstein (GrinSH) eröffnet. Er wiegt 13 Tonnen […]

Aktuelles

Wasserstoff 2: Potenzial von Energieimporten aus benachbarten Sonnenstaaten

19. Januar 2022 DieLinde Redaktion

Viele Regierungen und auch die Europäische Kommission streben die Klimaneutralität für das Jahr 2050 oder früher an. Ein Baustein in […]

Aktuelles

Wie die Menschheit eine gerechte Klimawende schaffen kann

6. Dezember 2021 DieLinde Redaktion

Nur noch rund 330 Gigatonnen CO₂ dürfen laut Weltklimarat IPCC dauerhaft in die Atmosphäre, wenn die Erderhitzung auf 1,5 Grad […]

Aktuelles

Fortschrittliche Werkstoffe als Vehikel für die Klimaneutralität

1. Dezember 2021 DieLinde Redaktion

Die Hochschule Osnabrück ist Partner im EU-Projekt „topAM“. Gemeinsam mit 14 Projektpartnern aus sechs europäischen Ländern entwickelt das Osnabrücker Forschungsteam […]

Aktuelles

Die globale Trendwende in Sachen Klima steht noch immer aus

29. November 2021 DieLinde Redaktion

Von den 197 Staaten, die sich im Klimaabkommen von Paris auf die Begrenzung der Erderhitzung verständigt haben, bekamen bisher nur […]

Beitragsnavigation

« 1 … 6 7 8 »
Im Spotlight

Verlust der Biodiversität und sich verändernde Nährstoffkreisläufe

Aktuelles

  • Wie steht es um die Biodiversität in Deutschland?
    16. September 2025
  • Prozesswärme fossilfrei erzeugen und nachhaltige Rohstoffe nutzen
    15. September 2025
  • Klimaanpassung kostet – aber Nichtstun kostet mehr
    15. September 2025
  • Verlust der Biodiversität und sich verändernde Nährstoffkreisläufe
    15. September 2025
  • Auswirkungen des Klimawandels auf den Sport
    15. September 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)