
Möglicherweise das Artensterben bisher falsch gemessen
Eine neue Studie zur Biodiversität zeigt, dass die Artenzahl kein verlässliches Maß ist, um Ökosysteme zu überwachen. Demnach können scheinbar […]
Eine neue Studie zur Biodiversität zeigt, dass die Artenzahl kein verlässliches Maß ist, um Ökosysteme zu überwachen. Demnach können scheinbar […]
Gefährdete und typische Lebensräume in Europa mit ihrer Artenvielfalt zu erhalten, ist das Ziel von Natura 2000, eines von der […]
Sind sich Altbürgermeister Klaus von Dohnanyi und die Politologin Jana Puglierin einig, wenn es um die Ziele deutscher Außenpolitik geht? […]
Welcher Luxus: Den Hahn aufzudrehen und frisches, sauberes Trinkwasser genießen können. Doch dieser Luxus ist nicht selbstverständlich und er ist […]
Vor allem Japan und skandinavische Länder haben zu Beginn des Jahres 2023 weitere große Unterstützungszusagen für die Ukraine gemacht. Dies […]
Die kulturwissenschaftliche Forschung seit dem Spatial Turn hat die Wechselbeziehung zwischen Kultur und Raum in den unterschiedlichsten Konstellationen untersucht. Dabei […]
Die Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice, eine im Rahmen von Horizont Europa ins Leben gerufene Initiative, hat eine neue Wissensplattform […]
Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat das International Office der Universität Vechta vielfältige Projekte ins Leben […]
Bei der Nutztierhaltung entstehen große Mengen Treibhausgase, vor allem das besonders klimaschädliche Methan. Es entweicht unter anderem bei der Lagerung […]
Lehramtsstudierenden digitale Methoden an die Hand zu geben, um aktuelle Klimawandelforschung im Schulunterricht zu vermitteln: Dieses Ziel verfolgen Prof. Dr. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)