
PrecisionTox: Schutz des Menschen vor schädlichen Auswirkungen von Chemikalien
19,3 Millionen Euro investiert die EU in ein neues Forschungsprojekt unter dem Namen PrexisionTox. Damit verfolgt sie das Ziel, die […]
19,3 Millionen Euro investiert die EU in ein neues Forschungsprojekt unter dem Namen PrexisionTox. Damit verfolgt sie das Ziel, die […]
Dass bei zunehmender Erderwärmung die Schichtung der Ozeane zunimmt, ist keine Überraschung. Ein internationales Team von Forschern unter Beteiligung des […]
Der vermehrte Einsatz von Chemikalien in vielen Bereichen unseres Lebens führte in den letzten Jahrzehnten zu einer Belastung von Wasser, […]
Der Anstieg der Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre und der damit einhergehende Klimawandel hat schon im vergangenen Jahrhundert in Gras-dominierten Grünlandbeständen […]
Strukturreiche Trockenstandorte sind durch Aufforstungen, Nutzungsintensivierungen sowie Aufgabe der Pflege in Mitteleuropa stark gefährdet. Heute sind nur noch wenige dieser […]
Die Bioökonomie als Zukunftsbranche soll im Rheinischen Revier den Strukturwandel voranbringen. Welche Potenziale werden für die Wirtschaft der Region schon […]
Das Weltklimaabkommen von Paris enthält nicht nur die Temperaturziele 1,5 und 2 Grad als maximal tolerierte Erderhitzung: Es zielt ausdrücklich […]
Vor genau 71 Jahren wurde die WMO mit einer internationalen Konvention gegründet. Damals sprach niemand über Klimawandel – es ging […]
Niedertemperaturwärme, wie sie als Abwärme in der Industrie oder in Geothermiekraftwerken entsteht, bietet große Potenziale für eine nachhaltige und bedarfsgerechte […]
Pflanzenarten mit kurzer Generationsdauer sind durch die Folgen des Klimawandels vermutlich stärker bedroht als langlebige. Das haben Forscher des Deutschen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)