BfN-Präsidentin: Schutz des Bodenlebens stärker in den Blick nehmen
Heute hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) erstmals einen umfassenden Bodenreport zur biologischen Vielfalt in landwirtschaftlich genutzten Böden veröffentlicht. Zwar […]
Heute hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) erstmals einen umfassenden Bodenreport zur biologischen Vielfalt in landwirtschaftlich genutzten Böden veröffentlicht. Zwar […]
Wie genau wirkt sich der Klimawandel auf die Tierwelt in ihren aktuellen Verbreitungsgebieten aus? Um mit Umweltschwankungen wie Klimawandel und […]
Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die Staatengemeinschaft bis 2050 klimaneutral wirtschaften. Für das wichtigste klimapolitische Instrument […]
Ende des Jahrhunderts (2071-2100) ist mit erheblichen Änderungen der Umwelt- und Wirtschaftsbedingungen an den großen Flüssen in Deutschland zu rechnen, […]
Ein Team der Leibniz Universität Hannover erforscht in einem neuen Verbundprojekt gebäudeintegrierte Photovoltaik-Systeme – Reallabor auf dem Messegelände Hannover: Photovoltaik-Anlagen auf […]
Forscher des Instituts für Naturstofftechnik der TU Dresden haben ein Isoliermaterial aus Altpapier für den Versand von temperaturempfindlichen Lebensmitteln und […]
Welche Folgen hat die Corona-Pandemie für Trends und Leitbilder in der Stadtentwicklung? Mit dieser Frage beschäftigt sich die neueste Ausgabe […]
Ein derartiger Umbruch wie derzeit stellt die Agrarwirtschaft vor ungeahnte Herausforderungen. Mit Blick auf Nachhaltigkeit sowie Klima-, Arten- und Ressourcenschutz […]
Metalle und andere chemische Substanzen, die von den Kontinenten in den Ozean gelangen, beeinflussen dessen Chemie erheblich. Flüsse sind als […]
Viele Städte sind unter Druck: Der Wohnraumbedarf steigt und mit ihm die Kosten für das Wohnen. Gewerbe und Handel wünschen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)