
HS Flensburg forscht an Veredelung von Gärprodukten für die Landwirtschaft
Es ist – gerade auch in Schleswig-Holstein – eine aktuelle Problemstellung: Intensive Landwirtschaft in Verbindung mit Viehhaltung und die Produktion […]
Es ist – gerade auch in Schleswig-Holstein – eine aktuelle Problemstellung: Intensive Landwirtschaft in Verbindung mit Viehhaltung und die Produktion […]
Rasante Biodiversitätsverluste, beschleunigter Klimawandel, wachsende Ansprüche an Landressourcen – diese Entwicklungen und ihre Auswirkungen hängen eng zusammen. Dabei stellt sich […]
Wissenschaftler der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH und der TU Bergakademie Freiberg haben in einem Gemeinschaftsprojekt ein neuartiges Verfahren zur […]
Nicht die absolute Fülle an Nahrung bietet Insekten beste Bedingungen, sondern dass in ihrem Flugradius übers Jahr gesehen durchgängig Nahrungsquellen […]
Die abnehmende Wirksamkeit und Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln bzw. zunehmende Resistenzen etwa beim Ackerfuchsschwanz stellten weitere pflanzenbauliche Herausforderungen dar. „Besonders schwerwiegend […]
Seit den 1970er Jahren wächst der Einfluss der Menschheit auf die Natur rasant, berichten Wissenschaftler aus aller Welt in der […]
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute in Brüssel den „European Green Deal“ vorgestellt. Dazu sagt Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz […]
Die Wälder in Europa bieten Lebensraum für rund 80.000 Kolonien wilder Honigbienen. Darum solle verstärkt darauf geachtet werden, die Nistplätze […]
Lesen Sie mehr: https://de.statista.com/infografik/20264/klimaschutz-bemuehungen-von-laendern-weltweit/
Die Landwirtschaft hat noch erheblichen Nachholbedarf bei der Minderung ihrer Stickstoffeinträge. Das zeigt die aktuelle Stickstoffflächenbilanz des Umweltbundesamtes (UBA) mit […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)