
Ökologie zum Mitmachen
Die Beteiligung von Bürgern an wissenschaftlichen Projekte boomt. Die so genannte Citizen Science ermöglicht es der Wissenschaft, mit viel größeren […]
Die Beteiligung von Bürgern an wissenschaftlichen Projekte boomt. Die so genannte Citizen Science ermöglicht es der Wissenschaft, mit viel größeren […]
red. 35 katholische Institutionen aus vier Kontinenten, darunter Caritas Internationalis, haben anlässlich des «Tags der Erde» an diesem Sonntag ihren […]
Schmetterlinge, Wildbienen & Co. – Ursachen für ihren Rückgang und Perspektiven für ihren Schutz“ lautete das Thema des Parlamentarischen Abends, […]
red. Deutsche Energieexperten glauben mehrheitlich, dass Deutschland seine Führungsposition bei der dezentralen Energiewende ganz oder zum Teil verloren hat. Dies […]
Zahnbürste aus Holz, Müsli im Weck-Glas, Shampoo in Seifenform: In Zeiten von immer größerer Umweltverschmutzung und Plastikmüll wird das Bewusstsein […]
red.„Die Umsätze im Onlinehandel haben im Laufe der letzten Jahre massiv zugenommen. Auf diese Entwicklungen müssen der örtliche Einzelhandel wie […]
red. Etwa 20 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen werden durch den Verkehrssektor verursacht – Tendenz steigend. Das 9. Deutsch-Japanische Umwelt- und Energiedialogforum […]
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat die am 19. April vom EU-Parlament beschlossene neue Öko-Basisverordnung begrüßt. Sie wurde in den […]
red. Eine Sauna, die ihre Wärme aus erneuerbaren Energien generiert und speichert – dieses einzigartige Konzept hat ein junges Erfinderteam […]
red. Der Abbau des lebensnotwendigen Mineralstoffs Phosphor birgt nach Ansicht der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) viele Probleme: Oft liegen die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)