Regionalität zwischen Marketing und Wunschdenken
In unserer neuen Kategorie Regionalität wollen wir Themen aus dem Bereich der Regionalforschung vorstellen. Wir werden Land und Leute vorstellen, […]
In unserer neuen Kategorie Regionalität wollen wir Themen aus dem Bereich der Regionalforschung vorstellen. Wir werden Land und Leute vorstellen, […]
Die niederländische Stadt Utrecht hat ihre Bushaltestellen in den Dienst der Biodiversität zu stellen. Auf den ersten Blick nicht aufregend, […]
Wie kann Deutschland seine Klimaziele bis 2030 erreichen? Die derzeit heiß diskutierte CO2-Steuer verbunden mit weiteren gezielten Klimaschutzmaßnahmen ist eine […]
Die Landwirtschaft hat nicht nur das Potenzial, sondern auch die Verpflichtung, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Bereitschaft dazu […]
Die Steinhummel liegt wie im Vorjahr zur Halbzeit der diesjährigen großen bundesweiten NABU-Insektenzählung vorn. Es folgen Honigbiene, Hainschwebfliege und auf […]
Der Frankfurter Umwelttechniker Jochen Lippert ist Preisträger des Wissenschafts- und Innovationspreis des „Zukunftsforum Luft 2019“. Sein „Ein Tausendbaum“ basiert auf […]
Besucht man ein Gartencenter, hat man schon nach wenigen Momenten den Eindruck, auf einer kleinen Weltreise zu sein. Der Blick […]
Die Erfolgsgeschichte des Emslandes ist schon oft erzählt worden. Das Land der Macher und Netzwerker hat selbst bundesweit Beachtung gefunden. […]
Der menschliche Einfluss auf die weltweite Erwärmung hat schon deutlich früher eingesetzt als bislang angenommen. Dies legen paläoklimatologische Studien nahe, […]
Stickstoff-Kreislauf der Erde wird vom Menschen, insbesonders durch Düngung in der industriellen Landwirtschaft, massiv beeinflusst. Zu den dramatischen ökologischen Folgen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)