
Die Stadt, das Land und der demographische Wandel
Über den demographischen Wandel wird viel gesprochen. Meist bleibt es aber bei Betrachtungen oder der zunehmenden Sorge über die Zukunft […]
Über den demographischen Wandel wird viel gesprochen. Meist bleibt es aber bei Betrachtungen oder der zunehmenden Sorge über die Zukunft […]
Die meisten sterben ganz leise und langsam. Ab und an wird es mal dramatisch, dann gibt es fernsehgeeignete Bilder, Interview […]
Nach äußeren Ursachen für kriminelles Verhalten sucht die Wissenschaft schon lange. Als ein möglicher Umweltfaktor war dabei lange das Wetter […]
red. Ein breites Bündnis von Finanzakteuren, Wissenschaftlern sowie Organisationen der Zivilgesellschaft und der Kirche haben konkrete Forderungen bezüglich Sustainable Finance […]
Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf Oberflächengewässer. Die steigende Temperaturen könnten Seen aus dem Gleichgewicht bringen. Und dass es hier […]
red. Fast 90 Prozent der Waldfläche in Deutschland ist in einem naturschutzfachlich schlechten Zustand. So lautet das alarmierende Fazit einer […]
Mit dem „Food-to-go-Trend“ geraten zunehmend mehr Einwegverpackungen und Einwegbecher in Umlauf. Die Langzeitstudie „Wahrnehmung von Sauberkeit und Ursachen von Littering“, […]
Klimaerwärmung findet nicht nur im Fernsehen statt, sondern auch in Deutschland vor der eigenen Haustür. Europa gehört sicher nicht zu […]
Wissenschaftler warnen: Biodiversität in Europa weiter rückläufig Die Nutzung der Natur für Bedürfnisse des Menschen, wie etwa die Erzeugung […]
red. Das deutsche Nationalkomitee für das UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) ist nach seiner Neuberufung durch das Bundesumweltministerium […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)