
Tropenforschung: Ökologie und Naturschutz im globalen Süden
Die Tropen beherbergen den größten Teil der biologischen Vielfalt der Erde. Um dieses wertvolle Gut zu erhalten, müssen sich viele […]
Die Tropen beherbergen den größten Teil der biologischen Vielfalt der Erde. Um dieses wertvolle Gut zu erhalten, müssen sich viele […]
Auf dem afrikanischen Kontinent ist Mangelernährung nach wie vor sehr weit verbreitet. Problematisch ist nicht nur eine dramatische Nahrungsmittelknappheit, sondern […]
Im Vorfeld der anstehenden Weltklimakonferenz COP27 fordern Fachleute aus 50 wissenschaftlichen Institutionen in Bezug auf Afrikas Energiewende ein Umdenken in […]
Das Projekt HyAfrica befasst sich mit der Erforschung der Vorkommen von natürlichem Wasserstoff in mehreren afrikanischen Ländern, um alternative Energie […]
Großer Erfolg für das Forschungsteam Dr. Suzanne Jacobs und Dr. Björn Weeser von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Die Nachwuchswissenschaftlerin und […]
Melkamu Taye hat sein Financial Management Studium an der Hochschule Coburg abgeschlossen und beschäftigt sich nun in seiner Doktorarbeit mit […]
Die Ausbreitung von invasiven Akazien stellt in Namibia ein großes Problem dar. Durch die Verbuschung werden Weideflächen vernichtet, der Grundwasserspiegel […]
Mangelernährung in Entwicklungsländern lässt sich nicht am besten dadurch bekämpfen, dass man die Diversität der angebauten Feldfrüchte in den kleinbäuerlichen […]
Die erste hybride ‘Waste to Energy’-Anlage Afrikas, mit der Energie aus Abfällen gewonnen wird, wurde am 26. April 2022 feierlich […]
Russlands Invasion in der Ukraine bedroht die Ernährungssicherheit in Afrika. Die Versorgung mit Getreide dürfte sich für viele afrikanische Staaten […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)