
Stickstoff-Überschüsse in der Landwirtschaft abbauen
Ohne Stickstoff kein Pflanzenwachstum – doch erhebliche Mengen aus der Landwirtschaft schädigen ganze Ökosysteme und tragen als Lachgas massiv zum […]
Ohne Stickstoff kein Pflanzenwachstum – doch erhebliche Mengen aus der Landwirtschaft schädigen ganze Ökosysteme und tragen als Lachgas massiv zum […]
Nitrat im Trinkwasser, Insektensterben und Verlust der Biodiversität in der Agrarlandschaft: Digitale Technologien wie Drohnen, Sensoren, Agrar-Apps und GPS-gesteuerte Roboter […]
Mit dem Begriff Nachhaltigkeit können acht von zehn Bundesbürgern etwas anfangen, bringen ihn aber zumeist mit ökologischen und klimatischen Zielen […]
Die Geschichte der Ukrainischen Sowjetrepublik ist Zweiten Weltkrieg ist eine komplexe Geschichte mehrfacher Besetzungen, zahlreicher Massenverbrechen insbesondere der deutschen Okkupanten […]
Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) hat Prof. Frank Baur vom Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) mit Wirkung […]
Miteinander reden kann Gräben überwinden – auch zwischen Landwirtschaft und Naturschutz. Dem Ziel, dauerhaft und flächendeckend eine biodiversitätsfreundlichere Landwirtschaft zu […]
Gojibeere, Quinoa, Chiasamen… Solche exotischen Lebensmittel sind als so genannte Superfoods in vieler Munde. Dabei werden ihnen oftmals gesundheitsfördernde Eigenschaften […]
Das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (ISC3) hat die Bewerbungsphase für den nächsten ISC3 Innovationswettbewerb gestartet, der mit insgesamt 25.000 […]
Ukraine im Kontext: Odesa Jüdische Perspektiven auf Gegenwart und Geschichte der Ukraine Donnerstag, 19. Januar 2023, 19 Uhr Die dritte […]
Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Hungersnöte … Die Herausforderungen sind immens, Lösungsansätze müssen die globalen Zusammenhänge in den Blick nehmen: So gilt es […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)