
Putins Logik hinter dem Einmarsch in die Ukraine
Ein Kommentar von Manuel Mueller-Frank, Associate Professor of Economics an der IESE Business School Das Narrativ des Kremls zum Einmarsch […]
Ein Kommentar von Manuel Mueller-Frank, Associate Professor of Economics an der IESE Business School Das Narrativ des Kremls zum Einmarsch […]
Überreste von Plastik verschmutzen mittlerweile sämtliche Ökosysteme auf der Welt, auch fern von der Zivilisation. Die Auswirkungen auf die Nahrungskette […]
Chemiker der Technischen Universität Dresden haben ein neues, nachhaltigeres Verfahren zur Synthese zahlreicher wichtiger Chemikalien des Alltags aus weißem Phosphor […]
Forschende der Universität Trier rufen dazu auf, sich an der Suche nach einer besonderen Heuschreckenart zu beteiligen, um diese besser […]
Per- und polyfluorierte Chemikalien, kurz PFAS, können schädlich für Mensch und Umwelt sein. Trotzdem werden sie in unzähligen Alltagsprodukten eingesetzt. […]
Der Angriffskrieg in der Ukraine bestimmt weiterhin die Nachrichtenlage, die Wenigsten von uns lässt das Geschehen kalt. Für Lehrende und […]
Die Zukunft der Menschheit ist unmittelbar mit dem Schicksal der Meere und Ozeane verknüpft: Sie liefern Sauerstoff zum Atmen sowie […]
Wird Holz aus dem Wald entnommen und für die Herstellung von Holzprodukten, Baustoffen oder Papier genutzt, entsteht ein CO2-Fußabdruck dadurch, […]
Plastikmüll wird eher mehr als weniger. Nun will die EU das leidige Problem mit einer nachhaltigen, müllfreien “Zero Waste Politik” […]
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) und das Projekt KulturGutRetter, getragen durch das DAI, die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und das […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)