
Mikroorganismen produzieren ökologischen Kraftstoffe
Mikroorganismen produzieren deutlich mehr Wasserstoff als angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team von Wissenschaftern um Simon Rittmann von der […]
Mikroorganismen produzieren deutlich mehr Wasserstoff als angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team von Wissenschaftern um Simon Rittmann von der […]
Sommerlicher Hitzestress sowie vermehrt auftretende Starkregenereignisse sind in der Region Stuttgart bereits heute Realität und werden im Zuge des Klimawandels […]
Der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik des Bundeslandwirtschaftsministeriums (WBW) hat eine Stellungnahme zum Eckpunkte-Papier „Waldstrategie 2050“ der Bundesregierung vorgelegt, welche die […]
Dieser Frage gehen Lebensmittelchemiker der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Prof. Dr. Nils Helge Schebb nach. In einer ihrer […]
Umweltpolitische Entscheidungen basieren häufig auf so genannten Kipppunkten. Ein Forscherteam unter Leitung des Biodiversitätsexperten Helmut Hillebrand von der Universität Oldenburg […]
Das Massenaussterben am Ende des Permzeitalters ist die katastrophalste Krise in der Geschichte des Lebens auf der Erde, das Ereignis […]
Die Sicherung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit bleibt weiterhin die größte Herausforderung für die mittelständischen Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die […]
Dr. med. Alexander Brümmerhoff ist langjährig erfahrener ärztlicher Psychotherapeut, Oberarzt, Psychiater, Coach, Hypnotherapeut und systemischer Supervisor und arbeitet sowohl klinisch […]
Um auf Rodungsflächen ehemaliger Tropenwälder möglichst schnell viel Biomasse aufzubauen, ist es zielführender, die Wälder aktiv wiederherzustellen als sie sich […]
Tannen und Fichten dominieren mit einem Anteil von 80 Prozent den Baumbestand des Schwarzwalds. Solche überwiegenden Reinbestände sind jedoch besonders […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)