Berichte aus deutschsprachigen Regionen

Oberhausen: Experimentierfeld für urbane Landwirtschaft
Mit der Einweihung des ALTMARKTgarten auf dem Dach des neuen Oberhausener Jobcenters am 26. September 2019 fällt gleichzeitig der Startschuss […]
Berichte aus deutschsprachigen Regionen
Mit der Einweihung des ALTMARKTgarten auf dem Dach des neuen Oberhausener Jobcenters am 26. September 2019 fällt gleichzeitig der Startschuss […]
Chronische Unterfinanzierung, Personalengpässe, Unterauslastung von Infrastrukturen und Lücken in der Nahversorgung: Der demographische Wandel beeinträchtigt die Lebensqualität in vielen ländlichen […]
Amsel, Drossel, Fink und Star – am Bodensee wäre die Vogelschar aus dem bekannten Kinderlied heute viel kleiner als noch […]
Die Landesregierung will die Nutztierhaltung in Nordrhein-Westfalen fit für die Zukunft machen. Deshalb hat das Landwirtschaftsministerium einen Prozess für eine […]
Einkommensschwache und Transferabhängige leben in Halle an der Saale zunehmend konzentriert in bestimmten Wohnvierteln. Das ist das klare Ergebnis einer […]
„Hammeniederung“ im Landkreis Osterholz ist ein Projekt mit Vorbildcharakter: Das ehemalige Naturschutzgroßprojekt ist heute nicht nur Naturschutzgebiet. Die erfolgreiche Renaturierung […]
Zahlreiche Wildtierarten haben in den vergangenen Jahrzehnten den Weg nach Berlin gefunden und sich hier dauerhaft angesiedelt. Allerdings ist noch […]
Welche Regionen sich, auch weit weg von Metropolen, gut entwickeln, ist inzwischen in aller Tiefe untersucht worden. Ein Sammelband mit […]
Regionalität und Lebensmittel Teil 2. Auf der Suche nach regionaler Identität ist ein Blick in den Süden der Republik vielversprechend. […]
Zum ersten Mal haben Bürger aus dem Weser-Ems-Gebiet die Möglichkeit, aktiv an einem Forschungsprojekt zum Gewässerschutz der Universitäten Osnabrück und […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)