4. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 4. November 2025 ] Sicherheit und Nachhaltigkeit von Natrium-Ionen-Batterien Aktuelles
  • [ 4. November 2025 ] Umweltprozesse und Künstliche Intelligenz miteinander verbinden Aktuelles
  • [ 4. November 2025 ] Klimagefahr: Sinkende Sauerstoffmengen könnten die N₂O-Freisetzung erhöhen Aktuelles

Biodiversität

Aktuelles

Ehemalige Moore fluten kann Methan und Nährstoffe freisetzen

7. September 2022 DieLinde Redaktion

Intakte Moore sind Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten und wichtige Senken für Treibhausgase. Viele Moore, die in landwirtschaftlich genutzte […]

Aktuelles

Treibhausgasneutrale Landwirtschaft durch geringeren Fleischkonsum

6. September 2022 DieLinde Redaktion

Stellen wir die Ernährung in Deutschland so um, dass sie für Menschen und den Planeten gesund ist, benötigen wir nur […]

Aktuelles

IGB: Auen verbessern die Wasserqualität

5. September 2022 DieLinde Redaktion

Viele Flüsse sind durch Stickstoffeinträge belastet. Wie groß diese Einträge sind, in welchem Umfang sie abgebaut werden und welchen Anteil […]

Aktuelles

FH Bielefeld: Moos-Fassade als Wasserspeicher

1. September 2022 DieLinde Redaktion

Können vertikal angebrachte Grünflächen an Fassaden das Mikroklima in Städten verbessern und Wasser speichern? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FH Bielefeld […]

Aktuelles

Mit hitzetolerante Pflanzen im Klimawandel wirtschaften

1. September 2022 DieLinde Redaktion

Wegen des Klimawandels kommen auf Pflanzenzüchter große Herausforderungen zu. Ein intelligenter Feldroboter und Röntgentechnik unterstützen sie bei der Selektion hitzetoleranter […]

Aktuelles

Biodiversität im Vergleich

1. September 2022 DieLinde Redaktion

Im ersten Moment klingt die Aussage fast kurios, ist aber wahr: Die Steppen Osteuropas beherbergen ähnlich viele Pflanzenarten wie Regionen […]

Aktuelles

Gibt es Hoffnung für den Stör in der Oder?

30. August 2022 DieLinde Redaktion

Die Oder ist der letzte große Fluss in Deutschland, den Fische und andere Tiere noch über weite Strecken barrierefrei durchwandern […]

Aktuelles

Trinkwasser und die Grundwasserökosysteme sind gefährdet

30. August 2022 DieLinde Redaktion

Zunehmende Trockenheit, weniger Niederschlag, vermehrter Wasserbedarf in der Landwirtschaft – der Klimawandel macht unserem Grundwasser zu schaffen. In Deutschland und […]

Aktuelles

Ein neues Onlinetool zeigt, wie sich Szenarien für mehr Stadtgrün auswirken

25. August 2022 DieLinde Redaktion

Von Augsburg bis Wuppertal wünscht sich die Stadtbevölkerung mehr Bäume, mehr naturnahe Grünflächen, begrünte Wege und Dächer. Dies belegt eine […]

Aktuelles

Neue Nahrungsmittel für die wachsende Weltbevölkerung

24. August 2022 DieLinde Redaktion

Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) zeigt anhand von Meerestrauben, einer Algenart aus dem Indopazifik, wie im […]

Beitragsnavigation

« 1 … 64 65 66 … 110 »
Im Spotlight

Klimagefahr: Sinkende Sauerstoffmengen könnten die N₂O-Freisetzung erhöhen

Aktuelles

  • Sicherheit und Nachhaltigkeit von Natrium-Ionen-Batterien
    4. November 2025
  • Umweltprozesse und Künstliche Intelligenz miteinander verbinden
    4. November 2025
  • Klimagefahr: Sinkende Sauerstoffmengen könnten die N₂O-Freisetzung erhöhen
    4. November 2025
  • Was können Küstenökosysteme zum Schutz des Klimas beitragen?
    4. November 2025
  • Neue Sicht auf Treibhausgase und Luftschadstoffe
    3. November 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)