
Indonesien: Neue Ansätze zum Schutz von Korallen und Artenvielfalt
Noch nie gehört vom Kürzel OECMs? Dann wird’s höchste Zeit. Dahinter steckt ein neues Instrument zum Erhalt der Biodiversität an […]
Noch nie gehört vom Kürzel OECMs? Dann wird’s höchste Zeit. Dahinter steckt ein neues Instrument zum Erhalt der Biodiversität an […]
Die Senckenberg-Forscherinnen Serena Abel und Angelika Brandt haben mit Kolleg*innen des Alfred-Wegener-Instituts und der Goethe-Universität Frankfurt die Mikroplastik-Verschmutzung des westpazifischen […]
Klimaneutralität ist das Ziel gerade der energieintensiven Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Viele Unternehmen haben klare Zielhorizonte und Strategien, um zur Dekarbonisierung, […]
Carola Martens hat gemeinsam mit weiteren Forschenden von Senckenberg und von der südafrikanischen Stellenbosch University untersucht, wie sich der Klimawandel […]
Auf rund 32 Milliarden Euro schätzt die deutsche Bundesregierung den Gesamtschaden der verheerenden Überschwemmungen im Juli 2021. Wie Niederschläge, Verdunstungsprozesse, […]
Um den Ozean zu schützen, braucht es internationale Lösungen. Zwei Regelwerke, die zurzeit entstehen, bieten die Gelegenheit, Schutzmaßnahmen auszuweiten, sie […]
Wichtige Leistungen von Ökosystemen werden künftig zunehmend von der Wasserverfügbarkeit abhängen. Anhand aktueller Simulationen mit Klimamodellen fand ein internationales Forscherteam […]
Wie dramatisch die Situation ist, zeigt auch die von Dr. Rico Kronenberg von der Professur für Meteorologie an der TU […]
Massentierhaltung für die Fleischproduktion schadet der Umwelt. Zusätzlich zum direkt emittierten Methan werden durch das Ausbringen von Gülle klimaschädliche Stickstoffverbindungen […]
Um dem Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten, könnte sich die EU bei der Gestaltung ihrer künftigen Agrarpolitik an sechs Grundsätzen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)