ETH Zürich: Klimapositive Geschäftsideen in die Realität umsetzen
An der ETH Zürich wagen sich zusehends mehr Forschende mit ihren Erkenntnissen aus dem Labor in die Praxis. Mit ihren […]
An der ETH Zürich wagen sich zusehends mehr Forschende mit ihren Erkenntnissen aus dem Labor in die Praxis. Mit ihren […]
In der Diskussion über Klimaschutz-Investitionen geht es viel um Technik. Etwa Windparks und Solarkraftwerke, riesige CO₂-Staubsauger oder ein Pipeline-Netz, das […]
Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen wirken in ästhetischer Hinsicht an Gebäuden oft wie Fremdkörper. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme […]
Damit einer Industrienation wie Deutschland der Schritt zur regenerativen Energieversorgung gelingt, sind verlässliche und kostengünstige Speichersysteme für große Energiemengen nötig. […]
Ein internationales Forscherteam untersuchte, wie sich die Fortbewegung und das Festhalten der Grünalge Chlamydomonas reinhardtii manipulieren lassen. Dazu veränderten die […]
Die Energiegewinnung aus erneuerbaren Ressourcen liefert häufig keine kontinuierliche Versorgung, sondern sie verläuft in Peaks und Tälern. Speichermöglichkeiten würden diese […]
Die Gewinnung von molekularem Wasserstoff als alternativer, erneuerbarer und sauberer Energieträger ausgehend von Wasser und Licht ist ein zentrales Element […]
Die Mikrobe des Jahres 2021 produziert Biogas – und könnte damit einen Beitrag zur Energiewende leisten. Methanothermobacter und seine Verwandten […]
Eine Produktionsanlage, so groß wie eine Doppelgarage. Am Anfang steht unansehnlicher Klärschlamm, am Ende ein feines schwarzes Granulat, das als […]
Klimafreundliches Fliegen könnte schon bald in ganz Europa alltäglich werden. Am Flughafen Stuttgart ist heute, 11. Dezember, die neueste Generation […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)