
Auch Insekten unter Wasser reagieren empfindlich auf Lichtverschmutzung
Lichtverschmutzung – also zu viel künstliches Licht zur falschen Zeit am falschen Ort – ist vermutlich ein Grund für das […]
Lichtverschmutzung – also zu viel künstliches Licht zur falschen Zeit am falschen Ort – ist vermutlich ein Grund für das […]
Graslandschaften sind weltweit Oasen biologischer Vielfalt und stellen eine Vielzahl von Leistungen für den Menschen bereit – darunter Nahrungsmittel, Wasserversorgung […]
Tropische Regenwälder stellen gigantische Kohlenstoffspeicher dar. Doch der Beitrag tropischer Bergwälder zum Klimaschutz wurde bislang unterschätzt. Aufgrund der Höhenlage war die […]
Die Überflutungen in der Eifel im Juli waren weit mehr als ein Problem von zu viel fließendem Wasser. Wie das […]
Prof. Dr. Clemens Jauch will Niederschlag produzieren. Der Professor für Windenergietechnik hat das Konzept für ein System entwickelt, mit dem […]
In einem gerade begonnenen Feldexperiment auf Gran Canaria erforschen Wissenschaftler aus sechs Nationen unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung […]
Expertengruppe empfiehlt Einrichtung eines vernetzten nationalen Forschungszentrums Wälder sind von großer Bedeutung für den Naturhaushalt und erbringen vielfältige Ökosystemleistungen. Vor […]
Die Meereisausdehnung im Nordpolarmeer hat am 12. September 2021 mit 4,81 Millionen Quadratkilometern ihr jährliches Minimum erreicht. Damit reiht sich […]
Daseinsvorsorge und Klimaschutz sind zentrale gesellschaftliche Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Doch in welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Auf […]
Seit dem Jahr 2015 gibt das Pariser Klimaabkommen die Marschroute beim Klimaschutz vor. Um möglichst das 1,5°-Ziel zu erreichen oder […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)