
Wird die Klimawende günstiger als erwartet?
Die Stromerzeugung aus Solarkraft wurde zuletzt in nur zehn Jahren um 87 Prozent billiger, das Speichern in Batterien um 85 […]
Die Stromerzeugung aus Solarkraft wurde zuletzt in nur zehn Jahren um 87 Prozent billiger, das Speichern in Batterien um 85 […]
Wo liegen EU-weit die ertragreichsten Standorte für Windkraft- und Solaranlagen? Forschern der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) haben […]
Ob zur Stabilisierung der Stromnetze, als Energieträger, Rohstoff für die Industrie oder Kraftstoff für den Transportsektor – Wasserstoff gilt als […]
Während die Auswirkungen von Pestiziden gut erforscht sind, fehlte es bisher an Erkenntnissen über die Folgen anderer anthropogener Schadstoffe. Tierökolog*innen […]
Der Klimawandel hinterlässt in Fließgewässern spürbare Auswirkungen. Dürren und Starkregen führen zu Wasserknappheit und Überschwemmungen, bedrohen die Biodiversität und beeinträchtigen […]
Für die Erforschung molekularer Mechanismen in Pflanzen ist die geringe Vergleichbarkeit der Anbaubedingungen ein großes Problem. Die PhänoSphäre am IPK […]
Die menschgemachten CO2-Emissionen lassen die Ozeane weltweit versauern. Eine Visualisierung im Internet zeigt, wie sich die Versauerung der Meere global […]
Die Körpergröße von Fledermäusen ist eng mit der Umgebungstemperatur während der Wachstumsphase der Jungtiere verknüpft. Mit Hilfe eines mehrjährigen Feldexperiments […]
Wie sich Europas Wälder verjüngen, wenn der Mensch nicht eingreift. Wie die Waldverjüngung genau funktioniert, ist bisher jedoch kaum erforscht. […]
Fraunhofer UMSICHT auf der VertiFarm: Nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Stadt: Mit den neuen Entwicklungen des Fraunhofer UMISCHT lassen sie sich […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)