Tanken LKWs, Schiffe oder Flugzeuge bald Wasserstoff oder E-Fuels?
Wie können wir die Energiewende gemeinsam umsetzen? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung „Power2Change: Mission Energiewende“, die von Partner*innen aus […]
Wie können wir die Energiewende gemeinsam umsetzen? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung „Power2Change: Mission Energiewende“, die von Partner*innen aus […]
Mobile Einheiten zur Verarbeitung von Obst und Gemüse vor Ort können im Jahr 2035 wichtiger Bestandteil der Lebensmittelversorgung sein. Wie […]
Wie hängen Umweltveränderungen, Artensterben und die Ausbreitung von Krankheitserregern zusammen? Die Antwort darauf gleicht einem Puzzle. Ein Puzzlestück haben Forschende […]
Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie […]
Photovoltaikzellen aus organischen Verbindungen sind leicht und biegsam, weshalb sie als sehr vielversprechend gelten. Ein internationales Forschungsnetzwerk unter Leitung der […]
Autonome und robuste Navigation ist für Landwirtschaftsroboter oder Maschinen, die autonomer werden sollen, eine essenzielle Fähigkeit, um sicher und zuverlässig […]
Auf der jüngsten Statuskonferenz Bioenergie in Leipzig kamen mehr als 150 Wissenschaftler aus dem Forschungsnetzwerk Bioenergie mit Vertreter aus Wirtschaft […]
Kunststoffe sind aus der modernen Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. 12 Millionen Tonnen werden jährlich eingesetzt. Doch was ist mit den […]
Bodentemperaturen wurden lange Zeit wenig beachtet, weil im Unterschied zu den oberflächennahen Lufttemperaturen aufgrund der deutlich aufwendigeren Messung kaum verlässliche […]
Hunger und Übergewicht, Artensterben und intensive Tierhaltung, internationale Lieferketten und regionale Ernteausfälle: Das globale Agrar- und Ernährungssystem kämpft mit multiplen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)