
iDiv untersucht Kommunikation zwischen Pflanzen und Tieren
Der süße Duft von Feigen ist unwiderstehlich für die wilden Lemuren Madagaskars. Doch wie kam es dazu, dass der Geruch […]
Der süße Duft von Feigen ist unwiderstehlich für die wilden Lemuren Madagaskars. Doch wie kam es dazu, dass der Geruch […]
Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Telekom-Stiftung, zeigt die Schwachstellen heutiger Schulen auf. Die Defizite im Home-Schooling gehen stark zu Lasten […]
Ein Team aus Forschenden der Universität Zürich und der Empa hat die Folgen des 5G-Mobilfunkstandards für das Klima analysiert. Klar […]
Material schonen, Wartung unterstützen, Aufwand verringern, Windausbeute steigern – initiiert durch die bremische Koordinierungsstelle ForWind – Zentrum für Windenergieforschung (Bremen, […]
Mit einem neuen Forschungsverbund will sich die Stadt Berlin auf zentrale Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften vorbereiten. Der […]
Neue Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland: Wie viel Tonnen Fleisch werden […]
Schon heute hinterlässt der Klimawandel in den Mooren im Schwarzwald seine Spuren. Durch steigende Temperaturen und längere Trockenperioden sind dort […]
Eine hohe Intensität in der Land- und Forstwirtschaft untergräbt die biologische Vielfalt und den Nutzen, den Menschen aus Ökosystemen ziehen […]
Warum nehmen Zugvögel die Strapazen eines mitunter langen Fluges auf sich? Während sie beim Flug ins Winterquartier ihren klimatischen Vorlieben […]
Durch den Umbau des Energiesystems hin zu hohen Anteilen an Erneuerbaren Energien steigt die Bedeutung von Energiespeichern. Elektrochemische Stromspeicher, insbesondere […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)