
Kommt die energiespeichernde Solarzelle?
Die Speicherung von Sonnenenergie ist die zentrale Herausforderung der Energiewende. Neben den klassischen Lösungen – wie Solarzellen oder Batterien – […]
Die Speicherung von Sonnenenergie ist die zentrale Herausforderung der Energiewende. Neben den klassischen Lösungen – wie Solarzellen oder Batterien – […]
Traditionelle Pflanzenschutzmittel sind Killer: Sie vernichten nicht nur Schädlinge, sondern gefährden auch Bienen und andere nützliche Insekten, außerdem beeinträchtigen sie […]
Die Größenverteilung der Organismen in einem See lässt zuverlässige Rückschlüsse auf die energetische Effizienz im Nahrungsnetz zu, wie Forschende des […]
Entwicklungsforschung per Smartphone: Mit 60 Symbolen wie Sähen, Pflügen aber auch Freizeit oder Essen erfasst die „Time-Tracker-App“ den Alltag von […]
Gute Nachrichten für die Umwelt aus Freiberg: Kunststoffmüll wird Rohstoff: Kunststoff ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken, aber schon bald […]
An der größten Methanquelle Europas, dem oberschlesischen Kohlerevier rund um Katowice (Polen), messen Wissenschaftler der Universität Bremen und Freien Universität […]
Erste europäische Vergleichsstudie zur Bewertung von biologischer Vielfalt in städtischen Lebensräumen: Die biologische Vielfalt gerät zunehmend in die Enge. Die industrialisierte […]
Das Land Berlin und die Technische Universität Berlin investieren 10,8 Millionen Euro in den Bau eines Gründerzentrums für „Grüne Chemie“. […]
Der Baum, das Effizienzwunder: Sie produzieren Sauerstoff, filtern Staub und spenden Schatten: Bäume tun Menschen gut – und sorgen bestmöglich für […]
Apfelabfälle werden zur Ressource: Natürliche Antioxidantien, die dank innovativer Technologie aus überkritischem Kohlendioxid und Abfällen der Apfelverarbeitung gewonnen werden: dies […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)