20. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 20. Oktober 2025 ] Längere Trockenphasen nehmen Ökosystemen einen Teil ihrer Produktivität Aktuelles
  • [ 20. Oktober 2025 ] Innovationen für die Wasserstoffproduktion Aktuelles
  • [ 17. Oktober 2025 ] Warum der Ozean in der Antarktis trotz des Klimawandels kontinuierlich CO2 auf? Aktuelles

Forschung und Wissenschaft

Aktuelles

Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest

30. November 2018 DieLinde Redaktion

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA (European Food Safety Authority) hat einen neuen wissenschaftlichen Bericht zum aktuellen Stand der Ausbreitung […]

Aktuelles

Waldbrände: Rußpartikel in der Stratosphäre können das Klima beeinflussen

28. November 2018 DieLinde Redaktion

Große Mengen von Rußpartikeln aus Waldbränden können in der Stratosphäre zu starker lokaler Erwärmung führen und das regionale Klima beeinflussen. Waldbrände, […]

Aktuelles

Gibt es ein neues Baumsterben in Mitteleuropa?

27. November 2018 DieLinde Redaktion

Das „Waldsterben“ war in den 1980 und 1990er Jahren in aller Munde – in den letzten Jahren ist es jedoch […]

Forschung und Wissenschaft

Vielseitige Wälder gesucht

26. November 2018 DieLinde Redaktion

Studie mit Göttinger Beteiligung liefert Handlungsmöglichkeiten für die Forstwirtschaft   Die meisten europäischen Wälder dienen vor allem der Holzproduktion. Der […]

Aktuelles

Landschaften voller Mais schädigen Hummelvölker

21. November 2018 DieLinde Redaktion

Göttinger Wissenschaftler analysieren Wachstum und Sammelverhalten der Insekten Hummelvölker in Landschaften mit viel Mais sammeln Pollen nur weniger Pflanzenarten und […]

Aktuelles

Von der Arktis bis zu den Tropen: Datenbank zur Vegetation der Erde

21. November 2018 DieLinde Redaktion

Welche Pflanzenart wächst wo, mit welcher anderen zusammen – und warum? Um die Vielfalt der globalen Vegetation sinnvoll zu beschreiben, […]

Aktuelles

Pflanzen nutzen spezialisierte Transportwege zur Stickstoffversorgung

20. November 2018 DieLinde Redaktion

Um in Triebe, Blätter und Früchte zu gelangen, müssen Nährstoffe aus dem Boden aufgenommen und durch die Wurzel in andere […]

Aktuelles

Satelliten beobachten die Landwirtschaft in Deutschland

19. November 2018 DieLinde Redaktion

Forscher der Humboldt-Universität zu Berlin und des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. haben mithilfe des „Maschinellen Lernens“ eine Methode […]

Aktuelles

Trockene Moore

5. November 2018 DieLinde Redaktion

Jedes Jahr geht rund ein Prozent der weltweiten Moorflächen verloren. Dabei erfüllen die Feuchtgebiete wichtige landschaftsökologische Funktionen. Forscher planen nun […]

Kein Bild
Aktuelles

Grüner Ammoniak könnte zum Energieträger der Zukunft werden

4. November 2018 DieLinde Redaktion

Bislang fehlt der große Wurf, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen. Jetzt haben Forscher, Ingenieure und Unternehmer ein tiefgreifendes Konzept für die […]

Beitragsnavigation

« 1 … 534 535 536 … 558 »
Im Spotlight

Modernste Anlage zur Phosphorrückgewinnung in Betrieb genommen

Aktuelles

  • Längere Trockenphasen nehmen Ökosystemen einen Teil ihrer Produktivität
    20. Oktober 2025
  • Innovationen für die Wasserstoffproduktion
    20. Oktober 2025
  • Warum der Ozean in der Antarktis trotz des Klimawandels kontinuierlich CO2 auf?
    17. Oktober 2025
  • Austausch genetischer Vielfalt beschleunigt die evolutionäre Anpassung
    17. Oktober 2025
  • Freiburger Forschende beteiligen sich am Projekt „KI-Nationalpark“
    16. Oktober 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)