
Die AiF sieht die Innovationskraft des Mittelstandes gefährdet
„Als jahrzehntelanger Partner des forschenden deutschen Mittelstandes sehen wir die im Bundeshaushalt 2024 zunächst geplante Mittelkürzung für die Industrieforschung, insbesondere […]
„Als jahrzehntelanger Partner des forschenden deutschen Mittelstandes sehen wir die im Bundeshaushalt 2024 zunächst geplante Mittelkürzung für die Industrieforschung, insbesondere […]
Mit diesem Ziel, Ressourcen aktiv zu schonen und einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, startet in Bremen im September […]
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben berechnet, wie der Flugverkehr bis 2050 klimaneutral werden könnte. […]
Grüne Unternehmen sind besonders innovativ: Dies geschieht mit mithilfe konkreter Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeit. Fast die Hälfte aller untersuchten […]
Das Zentrum für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) hat drei Studien zum Klimaschutz in […]
Ob LNG-Terminal oder Windpark: Die Planung von Infrastrukturprojekten soll nach dem Willen der Bundesregierung beschleunigt werden. Eine Studie zur Ansiedlung […]
Die meisten biologischen Zellen haben einen festen Platz im Organismus. Zellen können aber auch in einen beweglichen Zustand wechseln und […]
Eine breite Subventionierung industrieller Strompreise senkt den Anreiz zum Stromsparen, macht Innovationen weniger attraktiv und gefährdet die Transformation der deutschen […]
Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF) stellt sich als „Netzwerk der Netzwerke“ neu auf und hat eine […]
Um nachhaltige Produktion, nachhaltigen Konsum und zirkuläres Wirtschaften in der Praxis umzusetzen, sind sowohl systemische als auch technische Lösungen gefragt. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)