
Die letzten Urwälder Europas
Die letzten Urwälder Europas: Wissenschaftler des Geografischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben die erste Karte der letzten Urwälder […]
Die letzten Urwälder Europas: Wissenschaftler des Geografischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben die erste Karte der letzten Urwälder […]
Tag der Artenvielfalt: Am heutigen 22. Mai wird daran erinnert, dass der Schutz von Arten, Lebensräumen und genetischer Vielfalt weltweit […]
Mexikos Mayas kämpfen für die Bienen: Das weltweite Bienensterben ist eine der bedrohlichsten Folgen der industriellen Landwirtschaft. Der Einsatz von […]
Die chinesische Regierung plant, ein neues weltweites Handels- und Logistiknetzwerk zu etablieren. In einem Artikel, der in dieser Woche in […]
Welchen Spielraum bietet Südtirol für eine Landwirtschaft, die sich nicht nur auf die Produktion von Konsumgütern konzentriert, sondern traditionelle landwirtschaftliche […]
Es ist eine der ersten Forschungen über das Vorkommen von Mikroplastik in Böden überhaupt: Wissenschaftler der Universität Bern haben Auenböden […]
Es gibt viele ökologische Gründe, regionale Lebensmittel zu kaufen, die reichen von der Reduzierung des persönlichen CO2-Fußabdrucks bis hin zur […]
Nach äußeren Ursachen für kriminelles Verhalten sucht die Wissenschaft schon lange. Als ein möglicher Umweltfaktor war dabei lange das Wetter […]
Klimaerwärmung findet nicht nur im Fernsehen statt, sondern auch in Deutschland vor der eigenen Haustür. Europa gehört sicher nicht zu […]
Die Beteiligung von Bürgern an wissenschaftlichen Projekte boomt. Die so genannte Citizen Science ermöglicht es der Wissenschaft, mit viel größeren […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)