
Nitrate im Grundwasser – Verschiedene Lösungsansätze als Alternativen
„Seit Jahren gelangt besonders beim Düngen und aus der Tierhaltung gefährlich viel Stickstoff in Wasser, Luft und Böden. Die Einträge […]
„Seit Jahren gelangt besonders beim Düngen und aus der Tierhaltung gefährlich viel Stickstoff in Wasser, Luft und Böden. Die Einträge […]
Ausdehnung von Ackerflächen reduziert CO2-Aufnahme: Pflanzen binden einen Teil des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2), das vor allem durch Verbrennen fossiler Energieträger in […]
Astronautennahrung für Kühe: Entwaldung, Treibhausgasemissionen, Biodiversitätsverlust, Stickstoffverluste – die heutige landwirtschaftliche Futtermittelproduktion für Rinder, Schweine und Hühner hat enorme Auswirkungen auf […]
Hühner in Weidehaltung gibt es bisher vorwiegend für Legehennen. Das hat vor allem wirtschaftliche Gründe – denn für Masthühner können […]
Biostimulantien könnten in den kommenden Jahren ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Landwirtschaft werden. Wie sich diese neue Produktgruppe entwickelt, […]
Das Gedeihen von Waldbäumen hängt entscheidend von Bodenpilzen ab, die im Wurzelbereich mit ihnen in Gemeinschaft leben. Bei dieser als […]
Biogasanlagen gelten als die Joker des erneuerbaren Energiesystems, denn sie können flexibel Strom und Wärme einspeisen und so Fluktuationen ausgleichen. […]
Die Wissenschaftlichen Beiräte für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucher-schutz (WBAE) und für Biodiversität und Genetische Ressourcen (WBB) beim Bundesministerium für […]
Die Umweltprobleme in der Landwirtschaft sind an vielen Stellen noch nicht gelöst. Das zeigen die neuen „Daten zur Umwelt 2018. […]
Aus Untersuchungen ist bekannt, dass Pflanzen im Mischanbau unter Stress-Bedingungen Wasser und Nährstoffe effektiver als im Reinanbau nutzen können. Sogar […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)