 
		
					Die Milch macht’s: Kompetenznetzwerk stellt Abschlussbericht vor
Von der Pflanze über die Fütterung und Tiergesundheit, von Milchkühen bis hin zur Wirkung verarbeiteter Milchprodukte auf den Menschen sowie […]
 
		
					Von der Pflanze über die Fütterung und Tiergesundheit, von Milchkühen bis hin zur Wirkung verarbeiteter Milchprodukte auf den Menschen sowie […]
 
		
					Funklöcher sind im ländlichen Raum leider an der Tagesordnung, so teilt der Niedersächsische Bauernverband mit . Der Mangel an fehlender […]
 
		
					Durchbruch bei industrieller CO2-Nutzung: Professor Arne Skerra ist es an der Technischen Universität München (TUM) erstmals gelungen, in einer biotechnischen Reaktion […]
 
		
					Ein Forscherteam um Michael Sander an der ETH Zürich unter Beteiligung von Dagmar Woebken, Arno Schintlmeister und Michael Wagner vom […]
 
		
					Anfang des Monats hat die Bundesregierung im Rahmen der Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP (Drucksache 19/3195) erschreckendes Zahlenmaterial […]
 
		
					Die weltweite Zunahme sehr großer Agrarunternehmen setzt in der Landwirtschaft neue Maßstäbe und führt zu vielfältigen Diskussionen. So bewirtschaften allein […]
 
		
					Verbände wollen den Einsatz von Herdenschutzhunden rechtssicher machen, ohne das Wohl der Hunde zu gefährden: „In den deutschen Wolfsgebieten sind Herdenschutzhunde […]
 
		
					Bei der Sondersitzung der Landesagrarminister in Brüssel mit EU-Kommissaren Phil Hogan und Günther Oettinger wird die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik […]
 
		
					Im Hinblick auf die anstehende Versteigerung von Frequenzen für den Ausbau eines Mobilfunknetzes der neuesten, fünften Generation („5G“) haben der […]
 
		
					Böden bilden ein wichtiges Reservoir für Kohlenstoff, das einen Anstieg von CO2 in der Atmosphäre eindämmen kann. In einem kürzlich […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)