
Wandel von Ernährungs- und Agrarsystemen im Übergang zur Bioökonomie
Unter dem Titel „Agrifood systems in the bioeconomy“ thematisiert das IAMO Forum 2021 vom 7.-9. Juni 2021 den Wandel von […]
Unter dem Titel „Agrifood systems in the bioeconomy“ thematisiert das IAMO Forum 2021 vom 7.-9. Juni 2021 den Wandel von […]
Die Kirschen sind verblüht, die Bäume sind bestäubt. Nun kommt die Zeit, in der Obstbauern nicht mehr mit Freude, sondern […]
Viele Biogasanlagen produzieren Strom schon heute flexibel und perfekt an den Bedarf angepasst und gleichen so die schwankende Stromversorgung anderer […]
Im Rahmen der WIR! Initiative des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt ein neues Verbundprojekt namens „zUCKERrübe“, das Ziel, […]
Bienen liefern uns Menschen nicht nur Honig, sondern sind dank der Bestäubung von Kräutern, Sträuchern und Bäumen maßgeblich für den […]
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), vier neue Forschungsverbünde zur […]
Anlässlich des morgigen Weltbienentages erklärt der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Friedel Cramer: „Insekten sind für die Bestäubung […]
Ein Team aus 300 europäischen Wissenschaftlern hat in Abstimmung mit der EU-Kommission Empfehlungen erarbeitet, wie die künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) […]
Am 1. Juni 2021 startet das Forschungsprojekt “Revenue diversification pathways in Africa through bio-based and circular agricultural innovations“ (DIVAGRI). Die […]
Die Landwirtschaft ist nicht nur einer der größten Verursacher des Klimawandels, sondern auch mit am stärksten davon betroffen. Weltweit gehören […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)