
Rückgang von alpinen Lebensraumtypen von bis zu neunzig Prozent
Der Klimawandel macht sich schon jetzt in den steirischen Alpen und heimischen Schutzgebieten bemerkbar – in den kommenden 100 Jahren […]
Der Klimawandel macht sich schon jetzt in den steirischen Alpen und heimischen Schutzgebieten bemerkbar – in den kommenden 100 Jahren […]
Neue Studie bilanziert Treibhausgas-Emissionen der in Deutschland konsumierten Lebensmittel und zeigt Wege auf, Lebensmittelabfälle zu reduzieren: Bis 2030 will die Bundesregierung […]
Deutschland importiert jährlich über 200 Millionen Tonnen Rohstoffe und Produkte direkt von außerhalb der Europäischen Union. Deren Anbau, Abbau und […]
Die Naturschutzorganisation WWF hat Maria und Kristian Lundgaard-Karlshøj aus Dänemark als „Ostseelandwirte 2019“ ausgezeichnet. Damit sind sie die internationalen Gewinner […]
Der sich beschleunigende globale Umweltwandel stellt für die Tierwelt unseres Planeten eine große Herausforderung dar. Studien belegen, dass sich einzelne […]
Arten, die früher häufig waren, zeigen die höchsten Verluste und sind durchschnittlich auf die Hälfte ihrer früheren Verbreitung zurückgegangen. Das […]
Städtische Grünflächen sind nicht nur wichtig als Erholungsort für Menschen. Sie haben darüber hinaus viel zu bieten: Sie tragen zur […]
Wenn es um die Folgen des Klimawandels für Ökosysteme geht, gibt es bisher noch eine große Wissenslücke. Die meisten Experimente […]
Rumänischer Preis für das „Produkt des Jahres“ geht an den Prototypen des europäischen Projektes Forwarder2020. Die Hohenloher Spezial Maschinenbau GmbH […]
Politikwissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg werden bundesweit 12 Landkreise in vier Bundesländern dabei unterstützen, Klimaschutzprojekte als Motor und Mehrwert für die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)