
Österreichs Gemeinden wollen die Biodiversität stärken
Schutz und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt brauchen breite Unterstützung und viele Stimmen auch in den Gemeinden. Denn besonders die […]
Schutz und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt brauchen breite Unterstützung und viele Stimmen auch in den Gemeinden. Denn besonders die […]
red. Chemiker der TU Dresden haben die chemische Grundlage der Bienenstocklufttherapie untersucht: Honig und Propolis sind seit Jahrtausenden für ihre heilende Wirkung […]
red. Fast 90 Prozent der Waldfläche in Deutschland ist in einem naturschutzfachlich schlechten Zustand. So lautet das alarmierende Fazit einer […]
Klimaerwärmung findet nicht nur im Fernsehen statt, sondern auch in Deutschland vor der eigenen Haustür. Europa gehört sicher nicht zu […]
red. Bäume kühlen ihre Umgebung und „Wärmeinseln“ wie München profitieren davon. Der Grad der Kühlung hängt allerdings stark von der […]
Die Beteiligung von Bürgern an wissenschaftlichen Projekte boomt. Die so genannte Citizen Science ermöglicht es der Wissenschaft, mit viel größeren […]
Schmetterlinge, Wildbienen & Co. – Ursachen für ihren Rückgang und Perspektiven für ihren Schutz“ lautete das Thema des Parlamentarischen Abends, […]
Wissenschaftler warnen: Biodiversität in Europa weiter rückläufig Die Nutzung der Natur für Bedürfnisse des Menschen, wie etwa die Erzeugung […]
Zahnbürste aus Holz, Müsli im Weck-Glas, Shampoo in Seifenform: In Zeiten von immer größerer Umweltverschmutzung und Plastikmüll wird das Bewusstsein […]
red. Anlässlich der Energiewendekonferenz der Bundesregierung fordert der WWF, die Energiewende endlich mit Taten zu füllen. Dazu muss Deutschland schnellstmöglich […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)