
Nachhaltigkeit wird für Studierende immer wichtiger
In Zusammenarbeit mit dem Global Network for Advanced Management (GNAM), zu dem auch die ESMT Berlin gehört, wurden 2035 internationale […]
In Zusammenarbeit mit dem Global Network for Advanced Management (GNAM), zu dem auch die ESMT Berlin gehört, wurden 2035 internationale […]
Am Aschermittwoch endet Karneval und für Viele beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern. Seit einigen Jahren nimmt der Trend zum […]
Große Flächen Boden werden aktuell täglich versiegelt, urbanisiert oder zerstört. Bodenschutz und die Bewertung des Zustands des Bodens ist daher […]
Im Erdreich ist mächtig viel los: Bis zu acht Milliarden Lebewesen können in einer Handvoll Erde stecken. Und es gibt […]
Schon früh lernen, den Klimawandel zu stoppen – dies ist das Ziel auch des Studiengangs Kunststoff- und Elastomertechnik. Schülerinnen und […]
Nach der CO2-Ampel im Klassenzimmer jetzt Starkregenereignisse in der Region: Schülerinnen und Schüler im Landkreis St. Wendel nutzen digitale Selbstbauinnovation […]
Nur noch rund 330 Gigatonnen CO₂ dürfen laut Weltklimarat IPCC dauerhaft in die Atmosphäre, wenn die Erderhitzung auf 1,5 Grad […]
Um die globalen Ziele zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu erreichen, muss die Umsetzung auf nationaler Ebene deutlich verbessert werden. […]
Für eine maximale Wirksamkeit seiner Forschungsergebnisse zur Bewältigung der globalen Biodiversitätskrise setzt das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) auf […]
Pünktlich zur 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow haben sich gut zwei Dutzend Universitäten und Forschungseinrichtungen aus aller Welt zu einem Bündnis […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)