
Untersuchung: Mikroorganismen auf Chitinpanzern von Bienen
Was Rapsfelder und Obstplantagen schützt, bedeutet für manche Organismen den Tod: Insektizide und Fungizide werden in der Landwirtschaft gegen Schädlinge […]
Was Rapsfelder und Obstplantagen schützt, bedeutet für manche Organismen den Tod: Insektizide und Fungizide werden in der Landwirtschaft gegen Schädlinge […]
Eine aktuelle Auswertung der übermittelten Lebensmittelkontrollergebnisse der Länder durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zeigt, dass in den Jahren […]
Jonas Gardlo, Rebecca Haas und Katharina Partmuß sind mit dem Naturwald-Preis 2021 ausgezeichnet worden. Der Naturwald-Preis wurde bereits zum vierten […]
Expertengruppe empfiehlt Einrichtung eines vernetzten nationalen Forschungszentrums Wälder sind von großer Bedeutung für den Naturhaushalt und erbringen vielfältige Ökosystemleistungen. Vor […]
Die Abholzung der tropischen Regenwälder schreitet unaufhaltsam voran und damit die Fragmentierung dieser Wälder. Das zeigt die jüngste Auswertung von […]
NRW verliert fast 12% seiner Wälder, Sachsen-Anhalt über 10%: Die Naturwald Akademie hat gemeinsam mit der Remote Sensing Solutions GmbH […]
Der Einsatz großer Pflanzenfresser kann ein wirksames Mittel zur Verhütung und Eindämmung von Waldbränden sein, insbesondere an Orten, an denen […]
Weltweit bewirken klimatische Einflüsse, Insekten und andere Gliederfüßer sowie Mikroorganismen eine ständige Zersetzung von Totholz. Dieser natürliche Abbau setzt erhebliche […]
In der Biodiversitätsstrategie der EU für 2020 wurde die Wiederherstellung von 15 % der degradierten Ökosysteme gefordert. Im Zeitraum 2021-2030, […]
Das Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT) der Hochschule Geisenheim, die Landesforsten Rheinland-Pfalz, der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) sowie das Regionalbündnis Soonwald-Nahe diskutierten […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)