
Biosicherheit als Schlüssel für zukunftsfähige Schweinehaltung
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hängt wie ein Damoklesschwert über der gesamten Branche“, eröffnete Dr. Barbara Grabkowsky ihren Vortrag zusammen mit […]
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hängt wie ein Damoklesschwert über der gesamten Branche“, eröffnete Dr. Barbara Grabkowsky ihren Vortrag zusammen mit […]
Die weltweite Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche stellt eine der größten Herausforderungen für den Erhalt der biologischen Vielfalt dar. Allein […]
In Deutschland werden pro Jahr knapp 19,5 Milliarden Eier verbraucht, wobei fast alle Eier im Handel aus spezialisierten Legehennenbetrieben stammen. […]
Das Start-up-Projekt „VYTAL“ wurde von der EHI-Stiftung mit dem Wissenschaftspreis für Zukunftsthemen des Einzelhandels als „Bestes Start-up 2020“ ausgezeichnet. Die […]
Die Vergütung für Bestandsanlagen wurde mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2000 für die Dauer von 20 Jahren […]
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF entwickelte während eines zweijährigen Vorhabens u. a. in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie der […]
Das Wichtigste am jüngst beschlossenen deutschen Klimapaket ist nicht die Wirkung im Inland, wo rund 2 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen […]
Die Studie »WEGE ZU EINEM KLIMANEUTRALEN ENERGIESYSTEM – Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen« des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme […]
Wie erfolgt das Management von Wildtieren in europäischen Nationalparken und von welchen Faktoren wird es beeinflusst? Ein Team um Suzanne […]
Bis 2050 will die Europäische Union (EU) als erster Kontinent Treibhausgasneutralität erreichen. Um bis dahin klimaneutral zu werden, sieht der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)