
Droht eine Refeudalisierung der Landwirtschaft?
Zweiter Teil der Reihe: Die Dialektik von Stadt und Land vor dem Hintergrund der Entwertung ländlicher Räume Die Deutsche […]
Zweiter Teil der Reihe: Die Dialektik von Stadt und Land vor dem Hintergrund der Entwertung ländlicher Räume Die Deutsche […]
Kein Dorfladen, aber eine Kita mit vierzig Kindern. Keine Post und keine Bank, aber Im Rahmen der „ 3. Fachwerkstatt […]
Pflanzenkrankheiten und Schädlinge verursachen erhebliche Ernteverluste und bedrohen die globale Ernährungssicherheit. Die Krankheiten und Schädlinge werden traditionell mit chemischen Pestiziden […]
Europa kann und sollte mehr tun und die digitalen Technologien nutzen, um den Herausforderungen in den ländlichen Gebieten Europas zu […]
Die Grenzen zwischen «öffentlich» und «privat» lösen sich auf, und die Ansprüche an den öffentlichen Raum werden weiter steigen. Darüber […]
Klärschlamm ist eine Ressource, wird aber auch immer mehr zum Problem. Der Schlamm aus der Abwasserreinigung in Kläranlagen ist eine […]
Die britische Plastiktütensteuer, eingeführt 2015, zeigt Wirkung, stellt Thomas Maes vom Centre for Environment, Fisheries and Aquaculture Science als Resultat […]
red. Ein Verbund aus der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), UnternehmensGrün e.V. und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (iöw) arbeitet […]
Erster Teil der Reihe: Die Dialektik von Stadt und Land vor dem Hintergrund der Entwertung ländlicher Räume „Der weltweite […]
Wüste, giftiges Gestein oder Boden mit hohem Salzgehalt: Überall gibt es Pflanzen, die sich im Laufe der Evolution an die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)