
Unterschiedliche Wahrheiten über Nanopartikel im Pflanzenschutz und in Düngern
red. Durch Nanopartikel in Düngern und Pflanzenschutzmittel erhofft man sich mehr Effizienz und höhere Erträge. Doch inwieweit kann die Nanotechnologie […]
red. Durch Nanopartikel in Düngern und Pflanzenschutzmittel erhofft man sich mehr Effizienz und höhere Erträge. Doch inwieweit kann die Nanotechnologie […]
Plastik in der Umwelt ist ein weltweites Problem – auch viele Binnengewässer sind betroffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität […]
Weltweit ist die Nahrungsmittelproduktion durch den Klimawandel bedroht. Steigende Temperaturen, Wasserknappheit und wachsender Druck auf bereits aufgebrauchte natürliche Ressourcen könnten […]
Der Klimawandel scheint sich nicht an das Verursacherprinzip halten zu wollen – ganz im Gegenteil. Eine neue Untersuchung zeigt, dass […]
red. Die Abwasserproblematik entschärfen und gleichzeitig einen Dünger für ausgelaugte Böden gewinnen: Kleinkläranlagen neuen Typs sollen den Menschen im westafrikanischen […]
red. Was macht das Landleben eigentlich so gesund? Die dörfliche Ruhe, die frische Luft oder die intakte Nachbarschaft? Wissenschaftler der […]
red. Immer mehr Strom wird aus Sonnen- und Windenergie hergestellt. Weil Strom jedoch auch dann benötigt wird, wenn die Sonne […]
Über den demographischen Wandel wird viel gesprochen. Meist bleibt es aber bei Betrachtungen oder der zunehmenden Sorge über die Zukunft […]
Die meisten sterben ganz leise und langsam. Ab und an wird es mal dramatisch, dann gibt es fernsehgeeignete Bilder, Interview […]
Nach äußeren Ursachen für kriminelles Verhalten sucht die Wissenschaft schon lange. Als ein möglicher Umweltfaktor war dabei lange das Wetter […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)