Nachhaltigere und wirtschaftlichere Straßensanierungen
Wann eine Straße saniert werden muss, wird derzeit nur vom Zustand der Fahrbahnoberfläche abhängig gemacht. Der Zustand der darunterliegenden Asphalttragschicht […]
Wann eine Straße saniert werden muss, wird derzeit nur vom Zustand der Fahrbahnoberfläche abhängig gemacht. Der Zustand der darunterliegenden Asphalttragschicht […]
Seit dem vergangenen Jahr arbeitet die DFG-Forschungsgruppe (FOR) 5640 „PlantsCoChallenge (PCC): Physiologische und evolutionäre Anpassung von Pflanzen an zusammenwirkende abiotische […]
Durch die Bestäubung von Nutzpflanzen leisten Insekten einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelproduktion und Ernährungssicherheit. Doch die Populationen von Bestäuberinsekten sind […]
Ursache der Bedrohung ist die vielerorts großflächig einheitliche oder intensive Nutzung. Es gibt viele Methoden des Waldmanagements. Doch wie sich […]
Die Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum) ist als Bioenergiepflanze eine ökologisch vorteilhafte Alternative zu Silomais. Das ist das Ergebnis einer mehrjährigen […]
Flüsse sind Hauptschlagadern für eine gesunde, lebendige Umwelt. Sie verbinden zahlreiche Lebensräume miteinander und spielen außerdem eine Rolle bei der […]
Biodiversität stärken Bestäuber und sichert stabile Erträge. Für viele klingt das wie ein Widerspruch. Eine neue Studie der Universität Würzburg zeigt […]
Die Energiewende wird nur mit großen Speichern für grünen Strom funktionieren. Zugleich stellt der Klimawandel mit zunehmenden Wetterextremen wie Hochwasser […]
Straßen, Mauern, Beton, die Stadt wirkt wie ein unwirtlicher Lebensraum. Doch manche Tiere kommen erstaunlich gut mit ihr zurecht. Die […]
Die weltweiten CO2-Emissionen sind unter anderem durch die Verbrennung fossiler Energieträger auf ein bisher unerreichtes Maß gestiegen. Das wirkt sich […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)