
Die EU kann in Sachen Klimaschutz mehr
Die Europäische Union kann ihre Ziele zum Schutz des Klimas auf minus 55 Prozent bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 […]
Die Europäische Union kann ihre Ziele zum Schutz des Klimas auf minus 55 Prozent bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 […]
Ein Großteil der Erkenntnisse darüber, wie die Menschheit von biologischer Vielfalt profitiert, stammt aus Biodiversitätsversuchsflächen. Kritiker*innen bemängeln seit langem, dass […]
Welche Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft existieren, um Kohlenhydrate für Lebens- und Futtermittel zu produzieren? Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben Modellrechnungen […]
Auch in früheren Warmzeiten gab es sprunghafte Erhöhungen der CO₂-Konzentration in der Atmosphäre. Der heutige, vom Menschen verursachte CO₂-Anstieg ist […]
Die menschengemachte Erwärmung des Planeten wird Produktion und Wohlstand in aller Welt voraussichtlich deutlich stärker beeinträchtigen als durch bisherige Modellstudien […]
Sommerlicher Hitzestress sowie vermehrt auftretende Starkregenereignisse sind in der Region Stuttgart bereits heute Realität und werden im Zuge des Klimawandels […]
Das Massenaussterben am Ende des Permzeitalters ist die katastrophalste Krise in der Geschichte des Lebens auf der Erde, das Ereignis […]
Dr. med. Alexander Brümmerhoff ist langjährig erfahrener ärztlicher Psychotherapeut, Oberarzt, Psychiater, Coach, Hypnotherapeut und systemischer Supervisor und arbeitet sowohl klinisch […]
Um auf Rodungsflächen ehemaliger Tropenwälder möglichst schnell viel Biomasse aufzubauen, ist es zielführender, die Wälder aktiv wiederherzustellen als sie sich […]
Tannen und Fichten dominieren mit einem Anteil von 80 Prozent den Baumbestand des Schwarzwalds. Solche überwiegenden Reinbestände sind jedoch besonders […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)