
Kehrt der heilige Kriege zurück?
In welcher Form wird Religion heute in Europa wieder zur Rechtfertigung von militärischer Gewalt herangezogen? Das besprechen ukrainische, belarussische, russische […]
In welcher Form wird Religion heute in Europa wieder zur Rechtfertigung von militärischer Gewalt herangezogen? Das besprechen ukrainische, belarussische, russische […]
Eine Umfrage an der Universität Konstanz und der Taras-Schewtschenko-Universität in Kiew gibt Aufschluss über die studentische Einschätzung zum Krieg in […]
Investitionen sind für den Wiederaufbau der Ukraine dringend erforderlich, wegen der Kämpfe im Land jedoch mit großen Risiken verbunden. Was […]
1000 ukrainisch-deutsche Bildwörterbücher hat die Stadt Münster jetzt für den Austausch mit aus der Ukraine Geflüchteten erhalten. Diese werden in […]
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach am Dienstag, dem 17. Januar 2023, mit Studierenden der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sowie […]
Die Geschichte der Ukrainischen Sowjetrepublik ist Zweiten Weltkrieg ist eine komplexe Geschichte mehrfacher Besetzungen, zahlreicher Massenverbrechen insbesondere der deutschen Okkupanten […]
Ukraine im Kontext: Odesa Jüdische Perspektiven auf Gegenwart und Geschichte der Ukraine Donnerstag, 19. Januar 2023, 19 Uhr Die dritte […]
Osteuropaforscher Thomas Bremer zur Zukunft der Orthodoxie und zur Religionsvielfalt in der Ukraine – „Orthodoxe Kirchen fallen als Friedenstifter aus […]
Politikwissenschaftlerin Dr. Sabine Fischer am 16. Januar 2023 zu Gast bei der Ringvorlesung des Präsidenten „Unser Krieg? Die Zukunft der […]
Studierende der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und aller Berliner Universitäten haben am Dienstag, dem 17. Januar 2023, 15.00 Uhr bis […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)