
Über und mit der Ukraine lehren und forschen
Die Ukraine steht durch den Angriffskrieg Russlands vor immensen Herausforderungen im Bildungssystem. Co-teaching zwischen Lehrenden der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und […]
Die Ukraine steht durch den Angriffskrieg Russlands vor immensen Herausforderungen im Bildungssystem. Co-teaching zwischen Lehrenden der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und […]
Der mit dem Einmarsch russischer Truppen am 24. Februar 2022 begonnene Angriffskrieg gegen die Ukraine bedeutet in vielerlei Hinsicht eine […]
Die USA haben ihre Unterstützungszusagen für die Ukraine in den vergangenen Wochen erneut deutlich ausgeweitet. Aus großen europäischen Ländern kamen […]
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert an, die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin angeordnete Teilmobilisierung lässt sogar eine weitere […]
In den zwei Monaten nach der russischen Invasion ist der Anteil der Österreicherinnen und Österreicher, die sich weniger Abhängigkeit von […]
Die Deutsche Stiftung Friedensforschung stellt zusätzliche Fördermittel für die Unterstützung wissenschaftlicher Projekte bereit, die sich mit den Ursachen, Dynamiken und […]
„Krieg, Migration und Erinnerung“ ist das Thema einer Forschergruppe, die unter der Leitung der ukrainischen Soziologin Viktoriya Sereda am Forum […]
Seit dem 24. Februar 2022 führt die Russländische Föderation einen offenen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der auf die Zerstörung der […]
Wie sind die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine zu bewerten? Wie kann der Konflikt gelöst werden und welche Rolle spielt […]
Für ihr Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre hervorragenden Studienleistungen wird in diesem Jahr die Jenaer Studentin Andriiana […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)