
Wildtierpopulationen in deutschen Großschutzgebieten ermittelt
7591 Rothirsche, 3443 Rehe, 4876 Wildschweine, 36 Wölfe, 16 Luchse und 227 Rotfüchse: Das ist das Ergebnis des ersten standardisierten […]
7591 Rothirsche, 3443 Rehe, 4876 Wildschweine, 36 Wölfe, 16 Luchse und 227 Rotfüchse: Das ist das Ergebnis des ersten standardisierten […]
Böden sind ein relevanter Kohlenstoffspeicher. Sie richtig zu bewirtschaften kann diese Speicherfunktion stärken und so zum Klimaschutz beitragen. Eine klimaschädliche […]
Im ersten Moment klingt die Aussage fast kurios, ist aber wahr: Die Steppen Osteuropas beherbergen ähnlich viele Pflanzenarten wie Regionen […]
Wie kommen regionale Produkte vom Feld in den Laden? Mit dem Projekt „Transportkooperationen für Regionalprodukte“, an dem auch das Institut […]
Der Harz ist eine besonders stark vom Klimawandel betroffene Region in Deutschland: In bisher unvorstellbarem Maße schädigen Sturm, Trockenheit und […]
Bienen sind wichtige Bestäuber für Nutz- und Wildpflanzen. Imker und Forschende konnten ihre Populationsgröße im Stock bisher jedoch nur schätzen. […]
Eines vorweg: Es geht nicht um die großen Speisepilze, sondern um die mikroskopisch kleinen Vertreter im Wasser. Ein Team unter […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)