2. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 31. Oktober 2025 ] Uni Mainz: Nachhaltige Herstellung von Stickstoffverbindungen Aktuelles
  • [ 30. Oktober 2025 ] Forschungsarbeiten an einem klimafitten Hafer Aktuelles
  • [ 30. Oktober 2025 ] Mit KI besser auf Starkregen und Trockenphasen reagieren Aktuelles

moore

Aktuelles

Forschungsverbund erarbeitet Empfehlungen zur Moorbewirtschaftung

6. Juli 2022 DieLinde Redaktion

In PEATWISE haben Forschende aus sechs europäischen Ländern und Neuseeland Handlungs- und Politikempfehlungen für eine Bewirtschaftung von Mooren erarbeitet, bei […]

Aktuelles

BLE: Bewertung und Monitoring von Moorflächen

5. November 2021 DieLinde Redaktion

Moorböden sind die effektivsten Kohlenstoffspeicher aller Landlebensräume. In dem von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreuten Verbundprojekt BEWAMO* […]

Aktuelles

Leistungen der Ökosysteme durch finanzielle Anreize wertschätzen

3. Dezember 2020 DieLinde Redaktion

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) empfiehlt, mit Blick auf den Welttag des Bodens am 5. Dezember, dessen Nutzen als Wasserspeicher […]

Aktuelles

Trockengelegte Moore verursachen Treibhausgas-Emissionen

2. Dezember 2020 DieLinde Redaktion

Treibhausgas-Emissionen von Moorwäldern und Waldflächen auf organischen Böden sollen deutschlandweit verlässlicher berechnet werden können. Mit genaueren Daten wollen Wissenschaftler des […]

Aktuelles

Trockene Moore

5. November 2018 DieLinde Redaktion

Jedes Jahr geht rund ein Prozent der weltweiten Moorflächen verloren. Dabei erfüllen die Feuchtgebiete wichtige landschaftsökologische Funktionen. Forscher planen nun […]

Aktuelles

Internationaler Workshop zur Wiedervernässung von Mooren

11. September 2018 DieLinde Redaktion

In der vergangenen Woche diskutierten mehr als 50 Wissenschaftler in Salem am Kummerower See über die Ökologie wiedervernässter Moore. Der […]

Aktuelles

Die Hitze macht nachdenklich

3. August 2018 Michael Hafemann

Die Hitze der vergangenen Wochen macht die Deutschen nachdenklich. Verdorrte Landschaften in den eigentlich immergrünen Niederungen Norddeutschlands, drohende Ernteausfälle und […]

Forschung und Wissenschaft

Forschung im Moor

16. April 2018 DieLinde Redaktion

red. Moor- und Küstenflächen sind von besonderer Bedeutung für den Klima- und Gewässerschutz. In Mecklenburg-Vorpommern nehmen sie 13 Prozent der […]

Aktuelles

Moore zum Anfassen

7. April 2018 DieLinde Redaktion

Schilf im Kessel, Rohrkolben in der Wand oder Torfmoos auf dem Teller – dass nasse Moore Klimaretter sind und sich […]

Beitragsnavigation

« 1 2
Im Spotlight

Schweiz: Suffizienzpolitik zum Schutz natürlicher Ressourcen

Aktuelles

  • Uni Mainz: Nachhaltige Herstellung von Stickstoffverbindungen
    31. Oktober 2025
  • Forschungsarbeiten an einem klimafitten Hafer
    30. Oktober 2025
  • Mit KI besser auf Starkregen und Trockenphasen reagieren
    30. Oktober 2025
  • Lebenswichtigen „Vitalparametern“ unseres Planeten sind auf Rekordniveau
    29. Oktober 2025
  • Nachhaltigere Chemie mit Hilfe der KI
    29. Oktober 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)