Universität Wageningen setzt auf verantwortungsvolle KI
Die niederländische Universität Wageningen, auch bekannt als Wageningen University & Research (WUR), ist eine renommierte Universität, die sich auf Agrar- […]
Die niederländische Universität Wageningen, auch bekannt als Wageningen University & Research (WUR), ist eine renommierte Universität, die sich auf Agrar- […]
Weil nicht immer gleichbleibend viel Wärme von Kesseln abgenommen wird, kommt es zu schwankenden Wärmeanforderungen bei Biomassekesseln. Klassischerweise durchlaufen sie […]
Umwelthormone sind chemische Substanzen, die ähnlich wie körpereigene Hormone wirken können. Gelangen sie in den Organismus, greifen sie in das […]
In drei Hallen stellt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz auf der Internationalen Grünen Woche, die vom 19. bis zum […]
Die Hochwassersituation in Teilen Deutschlands entspannt sich langsam. Dennoch wird es noch einige Tage dauern, bis die Flüsse wieder in […]
Das Leben in einer sich erwärmenden Welt erfordert sowohl bei uns Menschen als auch in der Tier- und Pflanzenwelt Anpassungen […]
Entwässerte Moore stoßen in Niedersachsen so viel CO2 aus wie der gesamte Verkehr des Bundeslandes. Das sind fast 20 Prozent […]
Rothirsche sind, neben vereinzelten Wisenten und Elchen, Europas größtes einheimisches Wildtier. Eine internationale Studie unter der Federführung von Wildtierökolog*innen der […]
Der Nachhaltigkeitsbeirat des Landes Brandenburg hat zum Thema „Sozialer Zusammenhalt in einer offenen Gesellschaft, Demokratie als Lebensform“ Empfehlungen für die […]
Das regelmäßige Aufsuchen von Palmölplantagen führt zu einer deutlich erhöhten Sterblichkeitsrate unter jungen Südlichen Schweinsaffen (Macaca nemestrina) in freier Natur. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)