Projekt ONEforest: Europas Wälder klimafit machen
Die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten […]
Die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten […]
Im März 2022 war es in Brandenburg rekordverdächtig trocken: Gerade einmal 0,7 Liter Wasser fielen im Durchschnitt pro Quadratmeter, mancherorts […]
Anhaltende Trockenheit und Starkregenereignisse – die Folgen des Klimawandels haben auch in Deutschland erheblichen Einfluss auf die essentielle Ressource Wasser. […]
Auf dem größten Teil der Ackerflächen werden Unkräuter mit Herbiziden kontrolliert oder aber mechanisch mit mehreren Arbeitsgängen über das gesamte […]
Mit seinem EFRE-Förderprogramm »Bioökonomie Bio-Ab-Cycling« fördert das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg den Aufbau modularer Bioraffinerien, die in […]
»Bisher lag die Aufgabe einer Kläranlage vor allem darin, Abwasser zu reinigen«, so Dr.-Ing. Marius Mohr, Projektleiter am Fraunhofer IGB […]
Der Klimawandel verändert unsere Ökosysteme kontinuierlich. Doch wie werden sie in Jahren oder gar Jahrzehnten aussehen? Die französische Ökologin Sonia […]
Wie sieht der Arbeitsalltag auf einem Forschungsschiff aus? Wie erhalten Meeresforschende ihre wertvollen Daten? Für diese und viele weitere Fragen […]
Das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn erhält für die kommenden acht Jahre rund acht Millionen Euro Fördermittel von […]
Die Universitäten Augsburg und Ljubljana starten eine Forschungskooperation, welche verschiedene Möglichkeiten des Rechtsschutzes gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf völkerrechtlicher […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)