
Fraunhofer IWU: Wasserstoff für Afrika
Partnerschaft auf Augenhöhe: In Südafrikas Hauptstadt Kapstadt und nahe der namibischen Hafenstadt Walvis Bay tragen künftig so genannte Microgrids zu […]
Partnerschaft auf Augenhöhe: In Südafrikas Hauptstadt Kapstadt und nahe der namibischen Hafenstadt Walvis Bay tragen künftig so genannte Microgrids zu […]
Die CLG Europe Materials & Products Taskforce hat in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut einen Report veröffentlicht, die den dringenden […]
Kunststoffe aus dem Recycling werden in Nischenanwendungen eingesetzt. Dominik Spancken, Wissenschaftler aus dem Fraunhofer LBF, hat in seiner Promotionsarbeit »Nachhaltige […]
Um globale Herausforderungen wie den Klimawandel, die wachsende Weltbevölkerung und den Verlust von Ökosystemen zu bewältigen, sind innovative Wege der […]
Die Klima-Uhr tickt. Wer sie stoppen will, könnte mit nachhaltig erzeigtem Wasserstoff erfolgreich sein – so lautet zumindest die Meinung […]
Wie atmen Moore nach der Wiedervernässung? Dieser Frage geht das Thünen-Institut für Waldökosysteme zusammen mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) […]
Mikroplastik findet sich weltweit in Seen und Stauseen. Die Verschmutzung betrifft selbst die entlegensten Orte, an denen der Einfluss des […]
Mit diesem Ziel, Ressourcen aktiv zu schonen und einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, startet in Bremen im September […]
Viele Kulturlandschaften in den Tropen sind ein Mosaik verschiedener Landnutzungen. Wie die Menschen Gebrauch von den unterschiedlichen Landnutzungsarten mit ihrer […]
Die Kombination aus globaler Erwärmung und drastischer Abholzung könnte den Amazonas schneller austrocknen lassen und zu einer regelrechten Feuerfalle für […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)