Fraunhofer: Laserkolloquium Wasserstoff
Das Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT lädt zum dritten Mal zum LKH₂ – Laserkolloquium Wasserstoff nach Aachen ein. Am 13. […]
Das Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT lädt zum dritten Mal zum LKH₂ – Laserkolloquium Wasserstoff nach Aachen ein. Am 13. […]
Forschende der Universität Bern haben untersucht, wie sich eine biologische, biodynamische und konventionelle Bewirtschaftung in Weinbergen auf die Insektenfauna auswirkt. […]
Am 14. September 2022 findet die RessKoRo-Fachveranstaltung für Hochschullehrende statt. In dem vom Umweltbundesamt (UBA) geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „RessKoRo–Ressourcenkompetenz […]
Seit dem Jahr 2016 fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND die Entwicklung digitaler, […]
Die Anzahl der in den äquatornahen Regionen wachsenden Baumarten ist signifikant höher als in den weiter nördlichen und südlichen Regionen […]
Durch Erdrutsche und Überschwemmungen verursachte Katastrophen haben sich in den letzten fünfzig Jahren verzehnfacht, und das obwohl Erdrutsche in den […]
Sie haben in den letzten 250 Millionen Jahren seit ihrer Entstehung einige dramatische Veränderungen überlebt, aber mittlerweile sind sie die […]
Nichts ist ohne Nebenwirkungen. Wenn in europäischen Wäldern weniger Holz eingeschlagen wird, um die biologische Vielfalt zu schützen, führt dies […]
Die aktuelle Diskussion um die Einsparung von Energie im kommenden Winter zeigt, wie bedeutend das Thema gerade für das verarbeitende […]
Die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser macht fast ein Drittel des europäischen Endenergieverbrauchs aus und wird immer noch von fossilen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)