
Wissenschaftstransfer in Sachen Erneuerbaren Energien
BTU Cottbus-Senftenberg und QLEE unterzeichnen Kooperationsvertrag: Jörg Waniek, Personalvorstand der LEAG, und Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der Brandenburgischen Technischen […]
BTU Cottbus-Senftenberg und QLEE unterzeichnen Kooperationsvertrag: Jörg Waniek, Personalvorstand der LEAG, und Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der Brandenburgischen Technischen […]
Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Firma Evonik haben eine innovative Methode entwickelt, um Zwei- und Dreifachbindungen von Kohlenwasserstoffen […]
Grüner Wasserstoff gilt als einer der wichtigsten Bausteine für die Klimaneutralität von Industrie, Verkehr und Energiesystem. Nachhaltige, wasserstoffbasierte Wirtschaftskreisläufe zu […]
Statt mit Emotionen und Vermutungen arbeitet Prof. Dr. Michael Schaub beim Thema Wärmepumpe mit Zahlen und Fakten – dabei räumt […]
Versiegelte Flächen besser nutzen und durch regenerative Energien das Pendeln umweltfreundlicher gestalten: HM-Studierende entwickelten ein Konzept, wie die 30.000 P+R-Parkplätze […]
Mit dem Einsatz von Drohnenbildern und Künstlicher Intelligenz (KI) haben Wissenschaftlern vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen eine […]
Elektronische Geräte und Computer werden immer kleiner. Die in den Geräten verbauten Chips benötigen bei wachsenden Anwendungswünschen hingegen immer mehr […]
Ausbau der Stromnetze: Fraunhofer IEE modelliert Anforderungen für Verteilnetzbetreiber in der Planungsregion Ost: Was die Netze vor Ort künftig leisten […]
Laut einer Befragung des IfM Bonn war jedes zweite kleine, mittlere und große Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bereits in den vergangenen […]
Winzige Plastikteilchen sind selbst fernab von Küsten in der Meeresluft zu finden. Deutsche und norwegische Forschende präsentieren erstmals Daten dazu, […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)