Skaten für den Klimaschutz
Spaß am gemeinsamen Reduzieren von CO2 haben. Möglichkeiten dazu schaffen und nutzen. Genau dafür steht das Projekt CO2Create2Skate. Das verdeutlicht […]
		
					Spaß am gemeinsamen Reduzieren von CO2 haben. Möglichkeiten dazu schaffen und nutzen. Genau dafür steht das Projekt CO2Create2Skate. Das verdeutlicht […]
		
					»Die Corona-Krise hat insbesondere die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen im Land hart getroffen, und dies in einer Phase des […]
		
					Der Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Regierung enthält ambitionierte Ziele auf dem Weg zur Klimaneutralität. Bis 2030 rechnet man mit einem Bruttostrombedarf […]
		
					Im Zuge der COVID 19-Pandemie ist der Begriff der Resilienz zu einem wichtigen Leitbild geworden. Stimmen aus Politik, Wirtschaft und […]
		
					Deutschlands Ziel ist es, bis zum Jahr 2045 weitgehend treibhausgasneutral zu werden. Mindestens 80 Prozent der Stromversorgung und 60 Prozent […]
		
					Ende November 2021 nahm ein Projektteam vom Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) seine Arbeit im […]
		
					Seit vielen Jahren unterhält die Hochschule Koblenz einen intensiven akademischen Austausch mit zwei jordanischen Partnerhochschulen in Amman, mit denen sie […]
		
					Die globale Erwärmung macht es wahrscheinlicher, dass Wetterlagen in den Sommermonaten der Nord-Halbkugel länger anhalten, was dann zu mehr extremen […]
		
					Forschende aus 90 Wissenschaftseinrichtungen weltweit stellen fest: Die Erforschung und der Schutz der Süßwasser-Biodiversität bleiben weit hinter denen im terrestrischen […]
		
					Die Hochschule Osnabrück ist Partner im EU-Projekt „topAM“. Gemeinsam mit 14 Projektpartnern aus sechs europäischen Ländern entwickelt das Osnabrücker Forschungsteam […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)