
Hydrogen Lab Leuna geht an den Start
Das Fraunhofer IWES stellt mit dem Hydrogen Lab in Leuna die Weichen für innovative Forschung und Entwicklung zur Erzeugung und […]
Das Fraunhofer IWES stellt mit dem Hydrogen Lab in Leuna die Weichen für innovative Forschung und Entwicklung zur Erzeugung und […]
Die Zukunft der Ukraine und die Neuordnung der Welt – Ringvorlesung des Präsidenten im Wintersemester 2022/23 – Auftakt am 14. […]
Die Hanfindustrie hat sich aufgrund neuer politischer Rahmenbedingungen und innovativer Produktfelder zu einem stark wachsenden Wirtschaftsbereich entwickelt. Vor dem Hintergrund […]
Im Zeichen der Energiewende entwickelt die Technische Universität Ilmenau ein ressourceneffizientes Energieverteilernetz für Deutschland. Ein solches Stromnetz, das auf Gleichstromtechnologie […]
Ein Forscherduo zeigt die ökologische Bedeutung chemischer Kommunikation auf Kommunikation ist alles – das gilt auch für Algen. Ihre chemische […]
Ob Feinstaub oder giftige Gase – von Geburt an sind Menschen dauerhaft verschiedenen äußeren Umwelteinflüssen ausgesetzt. Diese externen Faktoren, in […]
Die Daten aus Biotopkartierungen können dabei helfen, die Forschung zur Artenvielfalt voranzubringen. Die darin enthaltenen Angaben geben Aufschluss über die […]
Die Rückgewinnung von wertvollen Rohstoffen, eine Vermeidung von klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen und eine Stabilisierung der Stromnetze – das sind die drei […]
„Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit fordern unmissverständlich zum Handeln auf.“ Mit diesem Statement setzte Prof. Dr. Peter Schulte, […]
Vom 2.-4. November 2022 findet das internationale Schriftsteller*innentreffen in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Klassik Stiftung Weimar statt, Im […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)