 
		
					Landverlust statt Landlust
Erster Teil der Reihe: Die Dialektik von Stadt und Land vor dem Hintergrund der Entwertung ländlicher Räume „Der weltweite […]
 
		
					Erster Teil der Reihe: Die Dialektik von Stadt und Land vor dem Hintergrund der Entwertung ländlicher Räume „Der weltweite […]
 
		
					Göttinger Studie zeigt Potenziale und Grenzen der Biolandwirtschaft auf globaler Ebene red. Eine Studie der Universität Göttingen belegt, dass nur […]
 
		
					red. Für viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer stellt sich die Frage, ob sich die Installation einer Photovoltaik-Anlage lohnt. Denn der Ertrag hängt […]
 
		
					red. In allen Gemeinden des Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz sollen künftig Übertragungsgeschwindigkeiten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde bereitgestellt werden können. Für das […]
 
		
					Pflanzentauschbörsen gibt es inzwischen in der gesamten Republik – vom hohen Norden bis auf die Almwiesen. Oftmals sind diese Veranstaltungen […]
 
		
					In etwas über zwei Wochen öffnet die Landesgartenschau in Bad Iburg ihre Pforten und die Besucher hoffen auf eine prächtige […]
 
		
					Die Universität Osnabrück und die Gesundheitsregion EUREGIO ziehen zur Stärkung der regionalen Gesundheitskompetenz künftig an einem gemeinsamen Strang. Universität Osnabrück […]
 
		
					red. Besuchern eines französischen UNESCO Geoparks ist es bald möglich, mit einfachen Mitteln in der Umweltforschung mitzuwirken. Mittels einer App, […]
 
		
					red.Aquakultur boomt und ist der am stärksten wachsende Sektor in der Ernährungswirtschaft. Die global steigende Nachfrage nach Fisch- und Meeresfrüchteprodukten […]
 
		
					hfe. Die Frage, ob die Einwohnerzahl Deutschlands in den kommenden Jahrzehnten weiter sinken wird, lässt sich nach der verstärkten Zuwanderung […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)