
Familienunternehmen prägen Umwelttechnologien
Wie entwickeln und nutzen Familienunternehmen in Deutschland Umwelttechnologien, und welchen Beitrag leisten sie zum Umweltschutz? Das untersuchte das Fraunhofer-Institut für […]
Wie entwickeln und nutzen Familienunternehmen in Deutschland Umwelttechnologien, und welchen Beitrag leisten sie zum Umweltschutz? Das untersuchte das Fraunhofer-Institut für […]
Bevor automatisierte Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein können, muss ihre Sicherheit gewährleistet sein. Dafür braucht es zahlreiche Tests in […]
Einige chemische Elemente und Metalllegierungen ändern ihre Temperatur, wenn sie einem magnetischen Feld ausgesetzt werden. Der Untersuchung dieses sogenannten magnetokalorischen […]
Die Funktionen wassergeprägter Ökosysteme können durch hydrologische Schwankungen erheblich beeinflusst und verändert werden. Von entscheidender Bedeutung sind dabei die variierenden […]
Verpackungen sollten heutzutage neben den besonderen Anforderungen für Transport, Lagerung und Produktdarstellung auch nachhaltig sein. Nachhaltig bedeutet in diesem Fall: […]
Vernetzte Quartiere gelten oft als Königsweg zur Minderung der CO2-Emission im Gebäudebereich. Viele solcher Quartiere sind bereits entstanden. Mit der […]
Wie können Konsumenten mit Kommunikationskampagnen dazu angeregt werden, ihren Konsum zu reflektieren und zu ändern? Das hat das ISOE – […]
Spätestens nach den vergangenen viel zu trockenen Sommern ist auch hierzulande klar: Wasser ist eines der wichtigsten Menschheitsthemen. Um dieser […]
Mit „Biomaterials and Biofabrication: Design, Engineering and Innovation“ bringt die Universität Bayreuth als erster Anbieter das Thema „Biofabrikation“ auf die […]
Sie sind 50.000-mal dünner als ein menschliches Haar und nur wenige Atome dick: Zweidimensionale Materialien sind die dünnsten heute herstellbaren […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)