
Klimatisch bedingte Landschaftsentwicklung in Warmzeiten
Die Grundlagenforschung dient daher dem Verständnis darüber, wie Landschaften unter natürlichen Bedingungen – ohne zusätzlichen Einfluss des Menschen – auf […]
Die Grundlagenforschung dient daher dem Verständnis darüber, wie Landschaften unter natürlichen Bedingungen – ohne zusätzlichen Einfluss des Menschen – auf […]
Der Klimawandel wird vor allem wegen der Zunahme intensiver Starkregenereignisse zu mehr und stärkeren Hochwassern und Fluten führen. Um einschätzen […]
Feuer, Trockenheit, Sturm, Insekten – die Schäden der letzten Jahre haben einmal mehr deutlich gemacht, wie verletzlich unsere Waldökosysteme sind. […]
Innovationen sind nicht nur wichtig für Wissenschaft und Wirtschaft, sie sind auch notwendig, um unser Land „fit“ für den Klimawandel […]
Die sich ausbreitenden Großstädte und ihre negativen Folgen für die Artenvielfalt sind in Ländern der gemäßigten Zonen wie Deutschland umfassend […]
Wie die Stadt Weißenthurm einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Begrenzung der Klimawandelfolgen leisten will: Von einem Experiment spricht […]
Warum verschwinden unsere Insekten? Für dieses Phänomen wird oft der Begriff „Insektensterben“ verwendet. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und […]
Das Ziel der Klimaneutralität in Deutschland bis spätestens 2045 drängt auf die zügige Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgas […]
Die Schweiz ist bebaut. Rund 1.8 Millionen Gebäude stehen im Land, und pro Jahr wird nur ein Prozent dieses Gebäudebestandes […]
Infolge des Klimawandels nehmen Starkregenereignisse, wie sie in diesem Sommer aufgetreten sind, in Häufigkeit und Intensität zu. Grundsätzlich können sie […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)